Banner
Der Internet Explorer bietet nur eine eingeschränkte Funktionalität. The browser you're using is only limited functionable.

Mittwoch, 27. Februar 2008, 19:30 MEZ


Rekordwärme

Mitteleuropa
24.02.2008


Satellitenbild: 24.02.2008, 11:30 UTC, NOAA-18 VIS/IR
Quelle: B. J. Burton


Wetterlage und Entwicklung

Der Monat Februar stellt in der meteorologischen Jahreszeiteneinteilung den letzten der drei Wintermonate dar. Nicht selten kündigen schon in diesem Monat erste sehr milde Tage den nahenden Frühling an. So warm wie am 24. Februar 2008 wird es dabei aber nur in Ausnahmefällen. An vier Stationen in Deutschland wurden neue Rekorde der Tageshöchsttemperatur für die dritte Dekade und gleichzeitig für den gesamten Monat erzielt.

Nicht einmal zwei Tage waren vergangen, dass hinter der Kaltfront von Sturmtief "Annette" ein Schwall Meereskaltluft in den Norden Deutschlands gelangte, da drehte die Strömung vor einem neuen Tief ("Birgit") wieder auf Südwest zurück. "Birgit" zog, von Westen her kommend, am 23. knapp südlich an Island vorbei und erreichte am 25. die Westküste Norwegens. Der massive Warmlufttransport auf der Südostseite des Tiefs bewirkte die Aufwölbung eines Hochdruckrückens, der sich am 24. über Mitteleuropa hinweg ostwärts bewegte. Auf der Vorderseite des Rückens festigte sich am Boden das Hochdruckgebiet "Friedrich", das bereits in der Woche zuvor das Wetter in Mitteleuropa weitestgehend bestimmt hatte. Im 850 hPa-Niveau (etwa 1500 Meter Höhe) wurden über ganz Deutschland Temperaturen von über +5, über dem Süden - bedingt durch Föhneffekte - teilweise sogar über +10 °C analysiert. Erst in der Nacht zum 25. griff die wellende Kaltfront von "Birgit" von Nordwesten her allmählich auf die Bundesrepublik über und drängte die Warmluftmasse nach Osten ab.
Schon der 23. brachte im Süden und Westen - allerdings unter vielen Wolken - örtlich Höchstwerte von über +15 °C. Die darauffolgende Nacht verlief im Süden verbreitet klar und in den Niederungen auch leicht frostig. Die kräftige Februarsonne erwärmte die Luft am Vormittag des 24. jedoch rasch. Bereits um 10 Uhr MEZ wurden in den höheren Lagen Baden-Württembergs und Bayerns sowie in weiten Teilen Sachsens und Brandenburgs zweistellige Werte gemessen (z.B. Marienberg +11,5 °C). Kälter blieb es zunächst noch an Rhein und Donau, wo sich stellenweise zäher Nebel halten konnte (z.B. Neuburg/Donau +0,8 °C). Im Tagesverlauf gingen die Temperaturkurven zwar auch dort noch steil nach oben (z.B. Höchstwert Neuburg/Donau: +17,0 °C), der ‚Vorsprung' der von vornherein wärmeren höheren Lagen konnte jedoch häufig nicht mehr wett gemacht werden. Entsprechend traten die höchsten Temperaturen im Süden und Osten Deutschlands, bevorzugt im Lee von Schwarzwald, Erz- und Fichtelgebirge sowie der Alpen auf. An den Stationen Plauen und Zinnwald in Sachsen wurden ebenso neue Rekordtemperaturen für den Monat Februar aufgestellt wie am Münchner Franz-Josef-Strauß Flughafen und auf dem 986 Meter hohen Hohenpeißenberg. Letzterer verdient dabei besondere Aufmerksamkeit, da die Klimareihe des Hohenpeißenbergs bis ins Jahr 1879 zurückreicht. Der alte Rekord, aus dem Jahre 1960 stammend, wurde gleich um ein ganzes Grad überboten. Die neue Bestmarke steht nun bei +19,7 °C. An mehreren weiteren Stationen (z.B. Gera, Stuttgart/Flgh.) wurden neue Rekorde für die letzte Februardekade nur um wenige Zehntel Grad verfehlt. Deutlich kälter mit Höchstwerten um +10 °C blieb es in der Norddeutschen Tiefebene unter kompakter Bewölkung.

Für Ende Februar außergewöhnlich mild wurde es auch in den benachbarten Ländern. Chur in der Schweiz kam auf fast frühsommerliche +22,8 °C und auch in Österreich stellte die +20-Grad-Marke vielerorts kein Hindernis für das Quecksilber dar. Höchstwerte bis nahe +20 °C verzeichneten auch Orte in Südpolen und in Tschechien.

Text: CE

Bodendruckanalysen vom 23. bis 25.02.2008, jeweils 00 UTC
Quellen: FU Berlin / DWD
23.02.2008, 00 UTC 24.02.2008, 00 UTC 25.02.2008, 00 UTC
850 hPa-Geopotential und -Temperatur vom 23. bis 25.02.2008, jeweils 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
23.02.2008, 00 UTC 24.02.2008, 00 UTC 25.02.2008, 00 UTC


Wetterwerte

Nachstehend die jeweils höchsten gemessenen Temperaturen vom 24.02. aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Polen und Tschechien (soweit vorliegend). Quelle: DWD.

Ort 24.02.
München/Stadt
Landsberg
Stuttgart/Flgh.
Kempten
München/Flgh.
Garmisch-Partenkirchen
Chieming
Hohenpeißenberg
Lahr
Freiburg/Flugplatz
Oberstdorf
Karlsruhe
Augsburg
Dresden
Ulm
21,0 °C
20,7 °C
20,5 °C
20,1 °C
20,0 °C
20,0 °C
19,8 °C
19,7 °C
19,6 °C
19,3 °C
19,2 °C
19,1 °C
19,1 °C
19,0 °C
18,8 °C
Ort 24.02.
Salzburg (A)
Innsbruck/Flgh. (A)
Kufstein (A)
Reichenau (A)
Wiener Neustadt (A)
Chur-Ems (CH)
Visp (CH)
Sion (CH)
Aadorf (CH)
Zürich-Kloten/Flgh. (CH)
Opole (PL)
Legnica (PL)
Jelenia Góra (PL)
Doksany (CZ)
Prag (CZ)
Čáslav (CZ)
20,7 °C
20,6 °C
20,3 °C
20,1 °C
20,0 °C
22,8 °C
21,1 °C
18,5 °C
18,3 °C
17,8 °C
18,7 °C
18,6 °C
18,1 °C
19,6 °C
19,5 °C
19,4 °C

Außerdem gibt die Seite Dekadenrekorde Auskunft darüber, an welchen Stationen neue Rekorde der Temperatur für die dritte Februardekade (21.-29.02.) aufgetreten sind.


Satellitenbilder

23.02., 13:19 UTC, NOAA-18 VIS/IR
Quelle: B. J. Burton
24.02., 13:09 UTC, NOAA-18 VIS/IR
Quelle: B. J. Burton
25.02., 12:58 UTC, NOAA-18 VIS/IR
Quelle: B. J. Burton



Forschungszentrum

Visit us at
Facebook:

Information on warning levels and icons used
Information on meteoalarm.eu