Nachdem Ende Juni die Gewitteraktivität in Mitteleuropa nachgelassen hat, kam Anfang Juli ein neuer
Schwall feuchter und labiler Luft nach Deutschland und sorgte besonders am 05.08.18 in Deutschland,
Österreich, Schweiz und Frankreich für Gewitter, Starkregen und Sturmböen. In einigen Ortschaften
gab es Überflutungen und Schäden durch Hagel an Dächern und Autos.
Wetterlage und Entwicklung
Vorderseitig eines herannahenden Höhentroges aus Westen sowie dem korrespondierenden Bodentief "Elisonia" war
subtropische und feuchte Warmluft wetterbestimmend. Präfrontal zeigte sich rasch aufgelockerte Bewölkung und
kräftige Sonneneinstrahlung. Die Höhenwinde konnten bis in die tiefen Lagen in Form von Sturmböen durchgreifen.
So konnten sich Einzelzellen und Multizellen ausbilden. Die feuchte und warme Luft setzt sich im Tagesverlauf
immer weiter in Richtung Norden durch, sodass dort im weiteren Tagesverlauf ebenfalls Konvektion einsetzte.
Im Laufe des Mittags bildeten sich in Süddeutschland örtlich kräftige Gewitter aus, welche sich in den
folgenden Stunden nach Nordosten in Richtung Franken (Bayern) verlagerten. In Nürnberg wurde in
Verbindung mit einer Gewitterzelle eine Windböe von 70,9 km/h registriert. Auch in den restlichen
Regionen in Süddeutschland wurden einzelne Spitzenböen über 50 km/h gemessen.
Schäden
Durch den kräftigen Niederschlag, der in kurzer Zeit gefallen ist, gab es an diesem Tag
einige Überschwemmungen. So etwa wurde in Weimar (Thüringen) eine Bahnunterführung überflutet
und auch sonst liefen einige Keller mit Wasser voll. In Saalfeld - Wöhlsdorf (Thüringen) ist
aufgrund der trockenen Phase in den letzten Wochen und den jetzt plötzlich starken Niederschlägen
Schlamm von einem Hang abgerutscht. Zahlreiche Rettungskräfte waren im Dauereinsatz.
Zum Glück wurde jedoch niemand verletzt. Durch die starken Regenfälle ist die
Waldbrandgefahr in diesen Teilen stark zurückgegangen
500 hPa Geopotential und Bodendruck, CAPE und Lifted Index, 850 hPa pseudopot. Temperatur, KO-Index und 500 hPa Vertikalbewegung | Quelle: Wetter3 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
05.07.2018, 00 UTC |
05.07.2018, 06 UTC |
05.07.2018, 12 UTC |
05.07.2018 18 UTC |
Radarbilder | Quelle: DWD |
 |
 |
 |
 |
05.07.2018, 10 UTC |
05.07.2018, 12 UTC |
05.07.2018, 14 UTC |
05.07.2018 16 UTC |
Satellitenbilder | Quelle: Woksat |
 |
 |
 |
 |
05.07.2018, 09 UTC |
05.07.2018, 12 UTC |
05.07.2018, 15 UTC |
05.07.2018 18 UTC |
24h-Niederschlagsmenge vom 05.07.18
Datenquelle: DWD |
Ort |
Bundesland |
Niederschlagsmenge |
Feuchtwangen-Heilbronn
Neuburg/Donau (Flugplatz)
Eichstätt-Landershofen
Gelbelsee
Weimar-Schöndorf
Waldems-Reinborn
Harburg
Bad Königshofen
Freudenberg/Main-Boxtal
Olbersleben
|
BY
BY
BY
BY
TH
HE
BY
BY
BW
TH
|
70,1 mm
60,1 mm
54,2 mm
54,1 mm
40,7 mm
36,8 mm
36,4 mm
32,3 mm
31,8 mm
30,5 mm
|
|
Text: CL 11. Juli 2018
|