Nach der großen Gewitterlage Anfang bis Mitte Juni beruhigte sich die Großwetterlage wieder, bis Ende Juni in Österreich
noch einmal große Niederschlagssummen niedergingen.
Vorallem im Bundesland Niederösterreich kam es am Donnerstag und Freitag zu langanhaltendem Regen. Lokal sind in 48 Stunden 108 mm Regen gefallen.
Wetterlage, Entwicklung und Schäden
Durch ein Tiefdrucksystem mit Zentrum über dem Balkan wurde die Luft durchmischt und labil geschichtet. Das Tief lenkte sehr feuchte
und kühle Luft vom Mittelmeer über das Schwarze Meer bis in den Alpenraum hinein. Diese feuchte Luf wurde durch die Alpen aufgehalten.
Dadurch stauten sich die Luftmassen und mussten aufsteigen. Dadurch kühlte die Luft ab und es bildeten sich Wolken und Niederschlag.
Der Zufuhr von feuchter Luft weilte bis Freitag an und sorgte für eine anhaltende Staulage. Ein weiterer Aspekt für die Regenmengen
war die positive Schichtdickenadvektion über dem Norden Österreichs. Am Donnerstag um 00 UTC und 06 UTC lagen die Werte für die
Schichtdickenadvektion bei ungefähr +0,4 K/h. Das sind sehr hohe Werte und sorgten zusätzlich für eine starke Hebung.
Das Zusammenspiel von positiver Schichtdickenadvektion und der Staulage vor den Bergen sorgten für die langanhaltenden und intensiven Regenfälle.
Die größten Niederschlagssummen fielen in Niederösterreich, exakt dort, wo die größte positive Schichtdickenadvektion vorlag.
So vielen in Lunz in Niederösterreich in 48 Stunden 107,6 mm. In der Landeshauptstadt Niederösterreichs St. Poelten waren es 73,1mm.
Auch am Flughafen in Salzburg fielen 74,0 mm Regen.
Zum Glück hat sich die Lage am Samstag schnell wieder beruhigt. Auch die vorhergesagten Regenmengen von 100 mm und lokal 150 mm
haben sich nicht bestätigt. Nur lokal ergab sich Niederschlagssummen von rund 100 mm, verbreitet viel aber deutlich weniger.
Die mit den kräftigen Regenfällen vorgewarnten Schlammlawinen und Murenabgängen wurden glücklicherweise nicht ausgelöst, sodass
größere Schäden ausblieben.
500 hPa Geopotential und Bodendruck, Schichtdickenadvektion | Quelle: Wetter3 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
28.06.2018, 00 UTC |
28.06.2018, 06 UTC |
28.06.2018, 12 UTC |
28.06.2018 18 UTC |
48h-Niederschlagsmenge vom 28. - 29.06.18
Datenquelle: ogimet |
Ort |
Bundesland |
Niederschlagsmenge |
Lunz
Lilienfeld
Salzburg-Flughafen
St. Poelten Landhaus
Weitra
Amstetten
|
NÖ
NÖ
S
NÖ
NÖ
NÖ
|
107,6 mm
92,9 mm
74,0 mm
73,1 mm
73,0 mm
53,3 mm
|
|
Text: DF 04. Juli 2018
|