Ende Juli erreichten zwei tropische Wirbelstürme binnen 24 Stunden die Insel Taiwan und richteten durch heftige Regenfälle
Schäden an. Am 29.07. traf der Taifun "Nesat" als Sturm der ersten Kategorie auf den Nordosten des Landes. Der
tropische Sturm "Haitang" folgte am Tag darauf und machte Landfall im Südwesten von Taiwan. In der südlichen Provinz
Pingtung summierten sich die Regenmengen in etwas weniger als 72 Stunden gebietsweise auf über 900 mm, örtlich
wurden auch Mengen über 1000 mm registriert. Schäden durch Überschwemmungen waren die Folge.
Wetterlage und Entwicklung
Über dem Westpazifik entstand am 26.07. der tropische Sturm "Nesat" östlich der Philippinen aus einem Gebiet mit hochreichener
Konvektion. Anschließend verlagerte sich der Sturm in nordwestlicher Zugrichtung an den Philippinen vorbei und legte
dabei langsam an Intensität zu. Lagen die mittleren Windgeschwindigkeiten am 26.07. bei ca. 45 kn (83 km/h), wies der Sturm am Tag
darauf Winde von 55 kn (102 km/h) auf. Über dem ca. 30 - 31 °C warmen Wasser des Westpazifiks verstärkte sich "Nesat" am 28.07.
zu einem Taifun der ersten Kategorie auf der Saffir-Simpson Skala. Am Ende jenen Tages erreichte der Wirbelsturm seinen Entwicklungshöhepunkt
(Bodendruck: 965 hPa, mittlere Winde: 80 kn (148 km/h)). Am 29.07. um ca. 12 UTC machte "Nesat" Landfall im Nordosten von Taiwan.
In der Folge schwächte sich der Taifun rasch ab und zog über das Südchinesische Meer weiter in Richtung chinesisches Festland,
welches er am Abend des 29.07. als tropischer Sturm in der Provinz Fujian erreichte.
Nur einen Tag nach "Nesat" traf mit dem tropischen Sturm "Haitang" ein zweiter Sturm binnen kurzer Zeit auf Taiwan. Am 29.07. wurde
"Haitang" als tropischer Sturm eingestuft und lag zu diesem Zeitpunkt über dem Südchinesischen Meer zwischen Vietnam und den Philippinen.
Dannach nahm "Haitang" einen nördliche Zugrichtung ein und erreichte am 30.07. den Südwesten von Taiwan mit mittleren Windgeschwindigkeiten
von 35 kn (65 km/h). Wie schon sein Vorgaänger zog auch "Haitang" darauf hin weiter nach Nordwesten und traf abgeschwächt auf
das chinesische Festland.
Satellitenbilder Taifun "Nesat" und Tropischer Sturm "Haitang" | Quelle: NASA Worldview |
 |
 |
 |
 |
28.07.2017 |
29.07.2017 |
30.07.2017 |
31.07.2017 |
Radarbilder Taiwan während "Nesat" und "Haitang" | Quelle: CWB |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
28.07. 19 UTC |
28.07. 22 UTC |
29.07. 01 UTC |
29.07. 04 UTC |
29.07. 07 UTC |
29.07. 10 UTC |
29.07. 13 UTC |
29.07. 16 UTC |
29.07. 19 UTC |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
30.07. 04 UTC |
30.07. 07 UTC |
30.07. 10 UTC |
30.07. 13 UTC |
30.07. 16 UTC |
30.07. 19 UTC |
30.07. 22 UTC |
31.07. 01 UTC |
31.07. 04 UTC |
Schon vor dem Lanfall von Taifun "Nesat" am 29.07. um ca. 12 UTC erreichten die Regenbänder des Wirbelsturms Taiwan. Dabei
wurden die größten Regenmengen im Süden des Landes in der Provinz Pingtung verzeichnet. Mit dem Landfall konzentrierte sich der
stärkste Regen auf den Nordosten (Provinz Ilan). Dabei kamen bis 16 UTC am 29.07. gebietsweise zwischen 200 mm und 300 mm
Regen zusammen. Am 30.07. zogen die Niederschlagsgebiete des Tropischen Sturms "Haitang" von Süden nach Taiwan. So summierten
sich die Regenmengen in den Provinzen Pingtung, Taitung, Kaoshiung auf 130 - 250 mm in 24 Stunden, an der Südspitze der Insel
auch auf über 300 mm bis 16 UTC an jenem Tag. Mit der Zugbahn von "Haitang" nach Nordwesten verlagerten sich auch die Regengebiete
am 30.07. und 31.07. weiter nach Norden und Westen. Dabei kamen im Südwesten von Taiwan nochmals beachtliche Regenmengen zusammen.
Ingesamt fiel in den drei Tagen im Süden von Taiwan gebietsweise über 900 mm an Niederschlag. An der Station Dahanshan im Chunri
Township in der Provinz Pingtung kamen in etwas mehr als 67 Stunden 1107,5 mm Regen zusammen.
Zugbahn und Details Taifun "Nesat" und Tropischer Sturm "Haitang" | Quellen: Tropicalstormrisk
, Weather Unisys |
 |
 |
 |
 |
Zugbahn "Nesat" |
Sturmdetails "Nesat" |
Zugbahn "Haitang" |
Sturmdetails "Haitang" |
Windfeld Taifun "Nesat" vor dem Landfall, Druck. bzw. Windverlauf und 24-h Regenmengen |
Quellen: SSD NOAA
, Weather Unisys,
CWB |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
29.07., 00 UTC |
29.07., 06 UTC |
Bodendruck und Wind |
bis 29.07. 16 UTC |
bis 30.07. 16 UTC |
bis 31.07. 16 UTC |
Auswirkungen
Zum ersten Mal seit 1958 trafen zwei tropische Stürme binnen 24 Stunden auf die Insel Taiwan. Durch Taifun
"Nesat" wurden 111 Menschen verletzt. Die südliche Provinz Piangtong erlebte die stärksten Überschwemmungen
im Lande (acht Townships meldeten Hochwasser). Über 1000 Menschen waren gezwungen in den Tagen nach den Wirbelstürmen
in Notunterkünften bleiben, die Stromversorgung musste zu jenem Zeitpunkt in über 50 000 Haushalten wieder hergestellt
werden. Mehr als 240 internationale Flügen wurden entweder abgesagt oder wiesen Verspätungen auf.
Die Schäden in der Landwirtschaft belaufen sich nach ersten Schätzungen auf 172 Millionen US Dollar. An
die 200 Schulen im ganzen Land wurden durch "Nesat" zerstört und müssen in der Folge wieder aufgebaut werden (Quelle:
Taipei Times).
Niederschlagsmengen 67 h 40 Min. bis 31.07., 11:40 UTC in Taiwan
Datenquelle: CWB |
Ort |
Menge |
Dahanshan
Jiadong
Nanhe
Xidawushan
Shiwen
Lili
Xinpi
Taiwu-1
Chunri
Majia
Xinlaiyi
Xinmajia
Linbian
SWCB-Laiyi
Duonalindao
|
1107.5 mm
975.0 mm
937.0 mm
921.0 mm
914.0 mm
906.0 mm
852.5 mm
840.0 mm
835.5 mm
781.5 mm
780.0 mm
774.0 mm
715.0 mm
710.0 mm
709.5 mm
|
|
Text: JW 01. August 2017
|