Eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 48,2 °C (Tarcoola Airport, SA, am 09.02.) traf den Süden und die Osthälfte Australiens
zu Beginn des Februars 2017. Im Bundesstaat New South Wales lagen die Temperaturen am 11.02. auf 50 % der Fläche des Bundesstaats über
den bisherigen Rekordwerten. Verbreitet stiegen die Temperaturen zwischen dem 09.02. und 12.02. im Landesinnern auf Werte über 45 °C,
an den Küsten wurde teilweise die 40-Grad-Marke geknackt.
Wetterlage und Entwicklung
Am 04.02. lag die wärmste Luftmasse (Temperaturen über 25 °C in 850 hPa) über der Mitte Australiens.
Am Folgetag erreichte den Süden des Landes die Kaltfront eines Tiefdruckgebiets. Während die Temperaturen im Osten von New South Wales und im Nordosten
von South Australia teilweise über der 45-Grad-Marke lagen, kam mit der Kaltfront von Süden zunächst deutlich kältere Luft nach Nordosten voran.
Dies spiegelte sich auch in den Höchstwerten vom 06.02. wieder: Im Süden des Bundesstaats Victoria erreichten die Temperaturen gebietsweise nur 15 °C.
Im Bereich der kühleren Luft über dem Südosten Australiens lag an diesen Tagen hoher Luftdruck (1025 hPa). Am 07.02. und 08.02. verlagerte sich dieses
Hochdruckgebiet weiter nach Osten in Richtung Neuseeland. Der Kerndruck im Zentrum des Hochs lag am 08.02. bei über 1030 hPa. Gleichzeitig bildete
sich im Nordwesten des Landes ein tropisches Tiefdruckgebiet, welches der Westküste bis zum 10.02. teils kräftige Regenfälle brachte. Gebietsweise
kam es zu Überschwemmungen, in Perth wurden innerhalb von nur 24 Stunden das zehnfache des üblichen Monatsniederschlags gemessen (114,4 mm bei üblichen
8,8 mm). Zwischen den Druckgebilden im Nordwesten und Südosten des Landes stellte sich über der Mitte eine Nordost- bzw. Ostströmung ein. Dadurch
wurde die wärmste Luft aus dem Landesinnern am 08.02. und 09.02. zunächst nach Südosten in den Bundesstaat South Australia advehiert.
In den beiden darauf folgenden Tagen dehnte sich der Hitzepool weiter nach Osten bis an die Küste im Bundesstaat New South Wales aus. Verbreitet
lagen die Temperaturen in mehreren Bundesstaaten in der Osthälfte Australiens über 25 °C in 850 hPa, in New South Wales auch teilweise über 30 °C.
Eine Kaltfront sorgte am 11.02. dafür, dass die Hitze allmählich nach Nordosten verdrängt wurde. Am 12.02. traten die höchsten Temperaturen im
Bundesstaat Queensland auf, südlich davon lagen die Höchsttemperaturen schon wieder deutlich unterhalb derer der vorherigen Tage.
850-hPa-Temperatur vom 05.02. bis 12.02.2017, jeweils 06 UTC und Höchsttemperaturen am Boden in Australien | Quellen: Wetter3,
BOM
|
 |
 |
 |
 |
05.02.2017, 06 UTC |
06.02.2017, 06 UTC |
07.02.2017, 06 UTC |
08.02.2017, 06 UTC |
 |
 |
 |
 |
05.02.2017 |
06.02.2017 |
07.02.2017 |
08.02.2017 |
 |
 |
 |
 |
09.02.2017, 06 UTC |
10.02.2017, 06 UTC |
11.02.2017, 06 UTC |
12.02.2017, 06 UTC |
 |
 |
 |
 |
09.02.2017 |
10.02.2017 |
11.02.2017 |
12.02.2017 |
Neue Rekorde der Höchsttemperatur
Positive Temperaturanomalien traten während der Hitzewelle in mehreren australischen Bundesstaaten auf. In Alice Springs (Northern Territory) beispielsweise war es in den ersten elf Tagen
im Februar ca. 4 K zu warm. Am 08.02. und 09.02. erreichte die Hitze in South Australia ihren Höhepunkt. Dort maß die Wetterstation in Tarcoola mit 48,2 °C auch die höchste Temperatur
während der Hitzeperiode. 14 % der Fläche in South Australia befand sich am 09.02. über den bisherigen Rekordwerten für die Höchsttemperatur. In Adelaide (der Hauptstadt des Bundesstaates) lag
die Temperatur an diesen Tagen ca. 9 K über dem Mittel. Eine Abweichung von 9 K konnte über dem Osten des Bundesstaates New South Wales während der gesamten Hitzeperiode vom
05.02. bis 11.02. gemessen werden. Weiter südlich in Mildura im Bundesstaat Victoria lag die positive Temperaturanomalie am 09.02. sogar bei fast 15 K. Es wurden hier Höchstwerte
von ca. 45 °C an drei aufeinanderfolgenden Tagen gemessen. Am 11.02. gab es die meisten neuen Temperaturrekorde während der Hitzewelle. Im Bundesstaat New South Wales wurden
auf ca. 50 % der Fläche die alten Höchsttemperaturen gebrochen. So war es beispielsweise an diesem Tag in Hillston mit 47,2 °C und in Nyngan mit 47,4 °C so warm wie noch nie seit Beginn
der Aufzeichnungen. Auch an der Küste konnten an diesem Tag Höchstwerte über 40 °C gemessen werden (z.B. Sydney Airport).
30-d-Temperaturverlauf mit Anomalien an ausgewählten Orten in Australien, 12.01.-11.02.2017 | Quelle: NOAA CPC
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice Springs (NT) |
Longreach M.O. (QLD) |
Woomera (SA) |
Adelaide Airport (SA) |
Mildura (VIC) |
30-d-Temperaturverlauf mit Anomalien an ausgewählten Orten in Australien, 12.01.-11.02.2017 | Quelle: NOAA CPC
|
 |
 |
 |
 |
Cobar (NSW) |
Sydney/K.Smith (NSW) |
Wagga (NSW) |
Canberra (ACT) |
Temperatur Anomalie 05.-11.02. und %-Landesfläche mit Rekordtemperaturen in Australien und dem jeweiligen Bundesstaat | Quellen: BOM
, CPC NOAA |
 |
 |
 |
Temperatur Anomalien |
Bundesstaat New South Wales |
Bundesstaat South Australia |
Tägliche absolute Höchsttemperatur und alle Höchsttemperaturen > 47 °C in Australien
im Zeitraum 05.02.-13.02.2017 Datenquelle: BOM |
Datum |
Ort |
Tmax |
05.02. 06.02. 07.02. 08.02. 09.02. 09.02. 09.02.
09.02. 10.02. 10.02. 11.02. 11.02. 11.02. |
Wilcannia Aerodrome AWS (NSW) Bourke Aiport AWS (NSW) Birdsville Airport (QLD) Moomba Airport (SA)
Tarcoola Aero (SA) Mount Ive (SA) Port Augusta Aero (SA) Renmark Aero (SA) Menindee Post Office (NSW)
Hay Airport AWS (NSW) Ivanhoe Aerodrome AWS (NSW) Menindee Post Office (NSW) Pooncarie Mail Agency (NSW) |
46,3 °C 44,4 °C 45,3 °C 46,6 °C 48,2 °C
47,6 °C 47,2 °C 47,1 °C 47,5 °C 47,4 °C 47,6 °C 47,5 °C 47,5 °C |
|
Datum |
Ort |
Tmax |
11.02. 11.02. 11.02. 11.02. 11.02. 11.02. 12.02. 12.02.
12.02. 12.02. 12.02. 12.02. 13.02. |
Wilcannia Aerodrome AWS (NSW) Nyngan Airport (NSW)
Cobar Airport (AWS) Singleton STP (NSW) Hillston Airport (NSW) Bourke Airport AWS (NSW) Walgett Airport AWS (NSW)
Mungindi Post Office (NSW) Moree Aero (NSW) Thargomindah Airport (QLD) Lightning Ridge (NSW) Birsville Airport (QLD) Isisford Post Office (QLD) |
47,4 °C 47,4 °C 47,3 °C 47,2 °C 47,2 °C
47,1 °C 47,9 °C 47,8 °C 47,3 °C 47,2 °C 47,2 °C 47,1 °C 46,1 °C |
|
Text: JW 15. Februar 2017
|