| Tropische Wirbelstürme 17W, "Damrey", und 18 W, "Saola"
 Nahezu zeitgleich und auch mit fast derselben Intensität waren vom 20. bis zum 27.9.2005
im tropischen und subtropischen Westpazifik zwei Taifune unterwegs: "Damrey" und "Saola".
Unterschiedlich aber verliefen die Zugbahnen und die Folgen: 
"Saola" blieb auf dem Pazifik und bekam noch rechtzeitig die Kurve, bevor Japan hätte erreicht werden können.
Lediglich Ausläufer streiften die Hauptinsel, Berichte über Schäden wurden keine bekannt.
Der Taifun erreichte seine größten Windgeschwindigkeiten von Mittel 90 kt (167 km/h) vom 22.
bis zum 25.9.2005.
 
Weniger glimpflich kamen die Landgebiete innerhalb des Zugkorridors von "Damrey" davon.
"Damrey" entstand am 21.9.2005 in der Nähe der nordphilippinischen Insel Luzon. Bereits hier führte 
der tropische Sturm zu ersten Schäden und forderte auf den Philippinen 16 Todesopfer.
In den Folgetagen wählte "Damrey" auf einer vergleichsweise südlichen Bahn einen Westkurs
(die Vorgängerwirbelstürme trafen bislang deutlich weiter nördlich mindestens auf der Höhe von Taiwan 
auf die Küstengebiete).
Während sich der tropische Sturm zunächst nicht zu einem Wirbelsturm weiterentwickeln sollte,
reifte "Damrey" aber kurz vor Erreichen der südchinesischen Inselprovinz Hainan doch zu einem
Taifun der Kategorie 2 heran (Mittelwinde 90 kt, 167 km/h) und zog über den Südteil der
Insel hinweg westwärts.
Dabei starben 16 Menschen, 20.000 Häuser wurden zerstört.
Noch folgenschwerer verlief der zweite Landgang in Südostasien, als "Damrey" auf Vietnam traf
und bis zu seiner Auflösung für heftige Regenfälle, Erdrutsche und Überschwemmungen 
auch in Laos und Nord-Thailand sorgte.
Teile Vietnams erlebten die schlimmsten Überschwemmungen seit 40 Jahren,
180.000 ha Reisanbaugebiet in 7 Provinzen standen unter Wasser. Die Kaffeeanbaugebiete in den zentralen 
Landsteilen und die Ölförderanlagen im Süden wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen.
In der rund 180 Kilometer nordwestlich von Hanoi gelegenen Bergprovinz 
Yen Bai starben 51 Menschen, insgesamt kamen in Vietnam mindestens 57 Menschen ums Leben.
330.000 Menschen wurden aus gefährdeten Gebieten evakuiert, die Gesamtschadenssumme 
in allen Ländern durch den Taifun "Damrey" beläuft sich auf 1.2 Mrd US$.
 
    
Niederschlag 
Nachstehend eine Auswahl an gemessenen Tagesniederschlagsmengen
in der südchinesischen Provinz Hainan sowie in Vietnam im Zeitraum 25.-28.9.2005 sowie die Summe dieses
Zeitraums:
 
 
 
| 
| Ort | 25. | 26. | 27. | 28. | Summe |  
| Yaxian Dongfang
 Qionghai
 Danxian
 Nam Dinh
 Hanoi
 Vinh
 Bach Long
 | 11 mm 14 mm
 78 mm
 44 mm
 -
 -
 -
 -
 | 385 mm 170 mm
 86 mm
 75 mm
 54 mm
 24 mm
 49 mm
 119 mm
 | - -
 -
 -
 68 mm
 122 mm
 91 mm
 21 mm
 | - -
 -
 -
 53 mm
 23 mm
 28 mm
 -
 | 396 mm 184 mm
 169 mm
 119 mm
 175 mm
 169 mm
 168 mm
 140 mm
 |  |  
|  |  |  
| Satellitenbild - Animation: "Damrey" Quelle: digital-typhoon.org
 | Satellitenbild - Animation: "Saola" Quelle: digital-typhoon.org
 |  
|  |  |  
| Zugbahn "Damrey" Quelle: TSR
 | Zugbahn "Saola" Quelle: TSR
 |  
|  |  |  |  
| 26.9.05, 11:20 LT, TERRA VIS Quelle: NASA Earth Obs.
 | 25.9.05, GOES 9 IR Quelle: US AF
 | 22.9.2005, 5:12 UTC, AQUA VIS Quelle: NRL Monterey
 |  
|  |  |  |  
| 25.9.05, 2:49 UTC, NOAA 17 IR Quelle: NRL Monterey
 | 26.9.05, 1:01 UTC, NOAA 15 VIS Quelle: NRL Monterey
 | 26.9.2005, 1:01 UTC, NOAA 15 IR Quelle: NRL Monterey
 |  
    
Satellitenbilder "Saola": 
 
|  |  |  |  
| 23.9.2005, 10:10 LT, TERRA VIS Quelle: NASA Earth Obs.
 | 24.9.2005, GOES 9 IR Quelle: US AF
 | 23.9.2005, 22 :42 UTC, NOAA 17 VIS Quelle: NRL Monterey
 |  
 
 
 
          
 
 
 |