Banner
Der Internet Explorer bietet nur eine eingeschränkte Funktionalität. The browser you're using is only limited functionable.

Sonntag, 24. April 2005, 22:00 MEZ


Starkniederschläge


Frankreich / Deutschland
16.-21.4.2005


Satellitenbild: 19.4.2005, 13:35 UTC, NOAA 16 VIS
Quelle: B. J. Burton


Wetterlage und Entwicklung
Rege Tiefdrucktätigkeit sorgte vom 15. bis zum 21.4.2005 zunächst in Südfrankreich, später auch in der Mitte und im Süden Deutschlands für heftige Niederschläge.
Ein Höhentrog, der am 15.4.2005 von den Britischen Inseln bis nach Spanien reicht, dehnte sich nach Süden aus und verlagerte sich dabei etwas nach Osten. Am Boden lag das zugehörige Tiefdruckgebiet "Thommy" am 15.4.2005, 00 UTC, mit seinem Zentrum etwa über dem Ärmelkanal. An der sich über Frankreich hinweg ins Mittelmeer verlagernden Kaltfront bildete sich über Norditalien das Tiefdruckgebiet "Uwe". Bei dieser Entwicklung kam es insbesondere über Südfrankreich zu kräftigen von Gewittern begleiteten Regenfällen, die zB in Montelimar eine 24-stündige Regenmenge von über 100 mm brachten (104 mm). In den Folgetagen griff das Italientief auch über die Alpen nord- und nordostwärts aus. Es entstand eine Tiefdruckrinne, die sich von Südosteuropa über Mitteleuropa hinweg erstreckte und Anschluss fand an das Tiefdruckgebiet "Volker" bei Schottland. In Deutschland gab es am 16.4. in feuchter Luft zahlreiche Gewitter. In den Frühstunden des 17.4.2004 kam es in der Schweiz zu kräftigen Niederschlägen, die teilweise bis ins Flachland als Schnee niedergingen (Bern und Neuchatel 5 cm Scheedecke, Payerne und Genf 3 cm Schneedecke). Die Schneefälle erfassten auch den Süden Baden-Württembergs, so dass sich zB in Wutöschingen eine 1 cm hohe Schneedecke ausbilden konnte; auf dem Feldberg/Schwarzwald lag der Schnee 12 cm hoch.
Der Nordosten Deutschland geriet in den Einfluss des Nordmeerhochs "Nicole". Trocken-kühle Luft sorgte hier für trockenes und zumeist freundliches Wetter. Die Luftmassengrenze verlagerte sich am 19.4. über Nordwestdeutschland zunächst etwas nach Norden, lag dann am 20.4. fast stationär über der Mitte und wurde zum 21.4. schließlich rasch zu den Alpen abgedrängt. Erst jetzt konnte sich die trockene Kaltluft in ganz Deutschland durchsetzen und das wolken- und niederschlagsreiche Wetter beenden.
Im gesamten Gebiet zwischen Nordsee und Alpen fiel teilweise ergiebiger Regen. Die größten Mengen traten dabei in Teilen Nordrhein-Westfalens (Brilon 61 mm), in Hessen (Frankfurt 46 mm) und in Bayern (Weißenburg 67 mm) auf. Größere Niederschlagsmengen gab es zudem in Baden-Württemberg und Thüringen. Örtlich traten Flüsse über die Ufer. Mancherorts fiel binnen 48 Stunden mehr Regen, als üblicherweise im ganzen Monat April fällt. (zB Mittlere Regensumme im April in Weißenburg: 47 mm).

Bodenanalysekarten vom 15.4. bis 20.4.2005, jeweils 00 UTC
Quelle: DWD / FU Berlin
15.4.2005 16.4.2005 17.4.2005
18.4.2005 19.4.2005 20.4.2005
500 hPa-Geopotential- und temperatur vom 15.4. bis 17.4.2005, jeweils 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
15.4.2005, 00 UTC 16.4.2005, 00 UTC 17.4.2005, 00 UTC

Niederschlag
Nachstehend eine Auswahl der Tagesmengen (24-stündig jeweils bis zum Termin) des Niederschlags sowie die Summe des 72-stündigen Zeitraums vom 16.-19.4.2005 in Frankreich/Italien:


Ort 16.4. 17.4. 18.4. 19.4. Summe
Montelimar
Lyon
Amberieu
Orange
Carpentras
Bonifati (Italien)
104 mm
46 mm
38 mm
76 mm
66 mm
-
20 mm
55 mm
59 mm
14 mm
20 mm
-
2 mm
14 mm
16 mm

-
78 mm
-
7 mm
8 mm
-
-
6 mm
126 mm
122 mm
121 mm
90 mm
86 mm
84 mm

Niederschlag
Nachstehend eine Auswahl der Tagesmengen (24-stündig jeweils bis zum Termin) des Niederschlags sowie die Summe des 72-stündigen Zeitraums vom 18.-21.4.2005 in Deutschland:


Ort 18.4. 19.4. 20.4. 21.4. Summe
Wendelstein
Weißenburg
Brilon
Willingen
München-Stadt
Frankfurt/Main
Korbach
Nürnberg-Fischbach
Karlsruhe
9 mm
1 mm
-
-
4 mm
11 mm
-
2 mm
14 mm
17 mm
28 mm
10 mm
15 mm
15 mm
9 mm
1 mm
3 mm
11 mm
49 mm
28 mm
51 mm
45 mm
25 mm
21 mm
44 mm
35 mm
5 mm
16 mm
10 mm
-
-
12 mm
5 mm
-
3 mm
8 mm
91 mm
67 mm
61 mm
60 mm
56 mm
46 mm
45 mm
43 mm
38 mm

16.4.05, 11:12 UTC, N17 VIS
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern
17.4.05, 2:19 UTC, N16 IR
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern
16.04.05, 11:02 UTC, N17 IR
Quelle: L. Hamilton

19.4.05, 15:40 UTC, N12 VIS
Quelle: M. Wienzek
20.4.05, 15:15 UTC, N12 VIS
Quelle: M. Wienzek
21.4.05, 13:35 UTC, N16 VIS
Quelle: B. J. Burton
19.4.05, 15:29 UTC, N12 IR
Quelle: L. Hamilton
20.4.05, 13:24 UTC, N16 VIS
Quelle: B. J. Burton
20.4.05, 13:14 UTC, NOAA VIS
Quelle: DLR



Forschungszentrum

Visit us at
Facebook:

Information on warning levels and icons used
Information on meteoalarm.eu