Sonntag, 30. September 2018, 09:45 MESZ

|

|

|

|
Zugbahn Taifun Trami
Quelle: JMA
|
Mehr als 50 kn - Windwahrscheinlichkeit
Quelle: JMA
|
24-Stunden Niederschlag bis 01OCT 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Fruehwarnung
|
Satellitenbild (Infrarot) vom 30.09. 07:15 UTC
Quelle: JMA
|
Taifun "Trami" - Warnung
28.-30.09.18
Ausgegeben am: Sonntag, 30.09.2018, 09:45 MESZ
Taifun "Trami" trifft auf Japan - 30.09.2018
Zugbahn und Intensität
Mit einem Kerndruck von 950 hPa und Windgeschwindigkeiten von bis zu 45 m/s bzw. 162 km/h gehört Taifun
"Trami" der Wirbelsturmkategorie 2 an.
Das Zentrum des Taifuns liegt derzeit über der Ostküste der japanischen Insel Shikoku, wo die Auswirkungen seit einigen Stunden
spürbar sind. Die Wetterstation Fukuhara-asahi registrierte in der vergangengen zwei Stunden (04 bis 06 UTC) 56 mm Niederschlag.
An der Wetterstation Kamoda wurden im gleichen Zeitraum mittlere Windgeschwindigkeiten von 20,0 bzw. 22,2 m/s (entspricht
72 bzw. 80 km/h) gemessen.
Für die japanischen Inseln Shikoko und Kyushu sowie die südlichen Regionen der Hauptinsel Honshu sind Niederschlagsmengen
von bis 150 mm in 24 Stunden vorhergesagt.
Die Zugbahn von Taifun "Trami" verläuft über die Ostküste der Inseln Shikoku, Kyushu und Honshu. Laut aktuellen Berechnungen tritt
der Taifun im Norden der Insel Honshu wieder auf den Pazifik, sodass auch die Ostküste der nördlichsten Hauptinsel, Okkaido, Auswirkungen
zu spüren bekommt. Bis dahin wird sich "Trami" mit Windgeschwindigkeiten von 30 bis 45 m/s (entspricht 108 bis 162 km/h) zu einem Wirbelsturm
der Kategorie 1 abgeschwächt haben.
Gefahren und Schäden
Auf den Inseln Shikoko und Kyushu muss mit Windböen von bis zu 60 m/s bzw. 216 km/h gerechnet werden. Im Süden der Insel Honshu
sind ebenfalls noch Böen mit 50 m/s bzw. 180 km/h möglich. Für alle genannten Regionen besteht Gefahr durch Starkregen mit bis zu
150 mm in den kommenden 24 Stunden.
Weiterer Verlauf
Da sich Taifun "Trami" mittlerweile in Gebieten mit geringerer Wassertemperatur befindet, nimmt seine Intensität ab. In den nächsten
24 Stunden wird er sich zum Kategorie 1 - Wirbelsturm abschwächen und wenige Stunden später zu einem tropischen Sturm.
Samstag, 29. September 2018, 10:00 MESZ
Taifun "Trami" - Warnung
28.-29.09.18
Ausgegeben am: Samstag, 29.09.2018, 10:00 MESZ
Taifun "Trami" zieht über Okinawa-Inseln in Richtung Japan - 29.09.2018
Zugbahn und Intensität
Taifun Trami gehört mit Windböen bis zu 60 m/s (216 km/h) und einem
Kerndruck von 950 hPa weiterhin der Wirbelsturm-Kategorie 3 an.
Das Auge befindet sich derzeit über der Insel Aguni, etwa 50 km westlich der Präfektur
Okinawa. Um 06 UTC wurde an der Messstation in Naha ein Druck von 954,6 hPa gemessen.
Die bisher höchsten Windgeschwindigkeiten (31,5 m/s bzw. 113 km/h) wurden um 22 UTC (28.09.2018)
registiert. Allein von 23 UTC (28.09.2018) bis 03 UTC (29.09.2018) sind 109,5 mm Niederschlag gefallen.
Für die Präfektur Okinawa und die umliegenden Inseln besteht weiterhin Gefahr durch Starkregen, Überschwemmungen
und Sturm. Ab Samstag Abend gilt dies auch für die südlichen Küstenregionen Japans.
Die Zugbahn von Taifun "Trami" verläuft über die Präfektur Okinawa hinweg und von dort aus weiter
in nordöstliche Richtung. Dort wird er voraussichtlich entlang der Ostküste der japanischen Hauptinsel
Honshu ziehen.
Gefahren und Schäden
Für die Präfektur Okinawa und die umliegenden Inseln besteht weiterhin Gefahr durch Starkregen von bis zu
200 mm in 24 Stunden und Windgeschwindigkeiten von bis zu 220 km/h.
Ab Samstagabend besteht für die südlichen Hauptinseln Japans, Kyushu und Shikoku, Gefahr durch Starkregen von
bis zu 200 mm in 24 Stunden. An der Ostküste besteht ebenfalls Gefahr durch Windgeschwindigkeiten von bis zu 220 km/h.
Weiterer Verlauf
Nach aktuellen Vorhersagen verändert sich die Intensität des Taifuns "Trami" innerhalb der kommenden 24 Stunden kaum.
Der Landfall auf Japan wird am 30. September um 03 UTC erwartet. Der Kerndruck wird zu dieser Zeit 940 hPa betragen
und die Windgeschwindigkeiten um 45 m/s bzw. 162 km/h mit Windböen bis zu 65 m/s bzw. 234 km/h.
Freitag, 28. September 2018, 14:30 MESZ
Taifun "Trami" - Warnung
28.09.18
Ausgegeben am: Freitag, 28.09.2018, 14:30 MESZ
Taifun "Trami" passiert Taiwan und trifft Okinawa-Inseln und Japan - 28.09.2018
Zugbahn und Intensität
Taifun Trami gehört mit Windböen bis zu 65 m/s (234km/h) und einem
Kerndruck von 950 hPa der Wirbelsturm-Kategorie 3 an.
Das Auge befindet sich derzeit etwa 500 km östlich der Insel Taiwan.
Hierbei besteht Gefahr durch Starkniederschläge - insbesondere vor Gebirgen
können mehr als 100 mm binnen 24 Stunden fallen.
Aufgrund der großen Entfernung zum Zentrum stellen die Windgeschwindigkeiten
für die Insel Taiwan keine akute Gefahr dar.
Die Zugbahn von Taifun "Trami" verläuft über die Insel Miyako-jima über die Präfektur Okinawa
hinweg und von dort aus weiter in nordöstliche Richtung auf Japan zu.
Gefahren und Schäden
Im Norden der Insel Taiwan ist mit Niederschlägen von über 100 mm binnen 24 Stunden
zu rechnen.
Für die Insel Miyako-jima, die Präfektur Okinawa und deren Inselgruppe besteht Gefahr in Form von
Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 220 km/h und Niederschlagsmengen von 200mm in 24 Stunden.
Weiterer Verlauf
Nach aktuellen Vorhersagen wird sich "Trami" nochmals zur Kategorie 4 verstärken
(Kerndruck 935hPa, Windböen bis 70m/s bzw. 252km/h). Der Landfall auf Japan wird
am 30. September um 06 UTC erwartet. Der Kerndruck wird zu dieser Zeit 945 hPa
betragen und die Windgeschwindigkeiten um 45 m/s bzw. 162 km/h mit Windböen bis zu
65 m/s bzw. 234 km/h.
eingerichtet am: 28. September 2018, 14:30 MESZ FS
|