Dienstag, 28. März 2017, 11:30 MESZ
Zyklon 13P "Debbie" - Warnung
Australien
Ausgegeben am: Dienstag, 28.03.2017, 11:30 MESZ
Gefahr von Schäden durch Orkanböen und hohen Wellengang zwischen
Lucinda und St Lawrence an der Ostküste von Queensland (Australien)
Gefahr von Schäden durch Überschwemmungen, Erdrutsche und Sturzfluten in weiten Teilen im Nordosten, der Mitte
und dem Südosten von Queensland (Australien)
27. - 28.03.2017
Gegen Mittag (Ortszeit) traf Zyklon "Debbie" heute die australische Küste in der Nähe von Airlie Beach (nordöstlich
von Proserpine) als Wirbelsturm der dritten Kategorie auf der Saffir-Simpson Skala. Auf Hamilton Island konnte
eine Spitzenböe von 262 km/h gemessen werden, in Proserpine wurden 165 km/h verzeichnet und
der Flughafen in Bowen registrierte eine Orkanböe von 148 km/h.
Aktuell befindet sich "Debbie" ca. 35 Kilometer westlich von Proserpine und hat sich nach dem Landfall bereits
reibungsbedingt abgeschwächt. Dennoch sind auch im Landesinnern noch Orkanböen bis zu 150 km/h möglich.
An der Küste besteht weiterhin die Gefahr von Überflutungen durch eine Sturmflut, im Landesinnern können die
Windböen Schäden an Gebäuden und der Infrastruktur anrichten. Neben dem starken Wind bringt "Debbie" heftige
Regenfälle mit sich. In Proserpine sind in den vergangenen 36 Stunden 258 mm an Niederschlag gefallen.
In den kommenden Tagen kann es auch in der Mitte und im Südosten von Queensland zu kräftigen Regenfällen kommen.
Dabei sind verbreitet 100 mm bis 200 mm in relativ kruzer Zeit möglich. Es besteht die Gefahr von Sturzfluten, Erdrutschen
und Überschwemmungen.
Montag, 27. März 2017, 10:45 MESZ
Zyklon 13P "Debbie" - Warnung
Australien
Ausgegeben am: Montag, 27.03.2017, 10:45 MESZ
Gefahr von Schäden durch Orkanböen und hohen Wellengang zwischen
Lucinda und St Lawrence an der Ostküste von Queensland (Australien)
Gefahr von Schäden durch Überschwemmungen, Erdrutsche und Sturzfluten in weiten Teilen im Nordosten von Queensland (Australien)
27. - 28.03.2017
Zyklon "Debbie" nähert sich
der australischen Küste und befindet sich aktuell als Zyklon der ersten Wirbelsturmkategorie
200 Kilometer nordöstlich der australischen Stadt Bowen. Im Zentrum hat sich mittlerweile ein wolkenfreies Auge ausgebildet,
der australische Wetterdienst schätzt die mittleren Windgeschwindigkeiten heute Morgen (UTC) auf ca. 155 km/h, in Böen
sollen in der Augenwand bis zu 220 km/h erreicht werden. Mit welcher Intensität der Wirbelsturm Morgen
Vormittag (Ortszeit) die Küste von
Queensland zwischen Cape Upstart und Cape Hillsborough treffen wird ist noch nicht ganz sicher. Unabhängig
von der exakten Stärke (erste oder zweite Wirbelsturmkategorie) muss an der Küste zwischen Ayr und Cape Hillsborough mit extremen
Orkanböen zwischen 150 km/h und 200 km/h gerechnet werden. Durch die Winböen kann es zu Schäden an Gebäuden und
der Infrastruktur kommen. Schäden in Küstennähe durch eine Sturmflut zwischen Cape Upstart und St Lawrence sind während des
Landfalls wahrscheinlich.
Erste Regengebiet von "Debbie" haben bereits die Küste von Queensland erreicht. In den kommenden Tagen muss im Nordosten von
Queensland gebietsweise mit 200 mm bis 300 mm Niederschlag gerechnet werden, örtlich auch darüber. Es können Sturzfluten, Erdrutsche
und Überschwemmungen auftreten. Gerade an den Flüssen besteht auch in den Tagen nach dem Landfall noch die Gefahr von Überschwemmungen.
Sonntag, 26. März 2017, 07:00 MESZ
Zyklon 13P "Debbie" - Warnung
Australien
Ausgegeben am: Sonntag, 26.03.2017, 07:00 MESZ
Gefahr von Schäden durch Orkanböen und hohen Wellengang zwischen
Lucinda und Mackay an der Ostküste von Queensland (Australien)
Gefahr von Schäden durch Überschwemmungen, Erdrutsche und Sturzfluten in weiten Teilen im Nordosten von Queensland (Australien)
27. - 28.03.2017
Das System 13P mit Namen "Debbie" konnte sich gestern über dem Korallenmeer von einem tropischen Sturm zu einem Zyklon
der ersten Kategorie verstärken. Gestern Abend (18 UTC) wies der Wirbelsturm mittlere Windgeschwindigkeiten von ca.
120 km/h und Böen von ca. 148 km/h auf. Knapp 475 Kilometer nordöstlich von Townsville gelegen, wird sich der Zyklon
heute, bei für die Intensivierung günstigen Umgebungsbedingungen (SST: 29 °C, vertikale Windscherung: 10 kn),
voraussichtlich weiter verstärken. Nach jetzigem Stand soll der Sturm Morgen Vormittag (UTC) die zweithöchste Wirbelsturmkategorie
erreichen. Der Landfall von "Debbie" wird für Montag Abend (UTC) bzw. Dienstag Morgen (Ortszeit) zwischen Townsville
und Proserpine im Bundesstaat Queensland erwartet. Dann muss in der Nähe des Zentrums des Sturms mit extremen Orkanböen
um bzw. über 200 km/h gerechnet werden. Darüber hinaus können an der Küste hoher Wellengang und eine Sturmflut auftreten.
Durch die Windböen und die Sturmflut kann es zu größeren Schäden an Gebäuden und der Infrastruktur kommen. Heftige
Regenfälle werden in weiten Teilen im Nordosten von Queensland erwartet. So können binnen 24 Stunden am Montag und Dienstag
gebietsweise 200 mm an Niederschlag fallen, örtlich sind auch Mengen bis 400 mm
im Bereich des Möglichen. Durch die kräftigen Regenfälle in kurzer Zeit besteht die Gefahr von Überschwemmungen, Erdrutschen
und Sturzfluten im Nordosten von Queensland.
Samstag, 25. März 2017, 10:15 MEZ

|

|

|

|
Zugbahn von "Debbie"
Quelle: JTWC
|
Satellitenbild, 25.03., 06:30 UTC
Quelle: CIMSS
|
Meeresoberflächentemperatur und Zugbahn
Quelle: CIMSS
|
Vertikale Windscherung und Zugbahn
Quelle: CIMSS
|
Zyklon 13P "Debbie" - Vorwarnung
Australien
Ausgegeben am: Samstag, 25.03.2017, 10:15 MEZ
Gefahr von Schäden durch Orkanböen, hohen Wellengang und Überschwemmungen zwischen
Cairns und Gladstone an der Ostküste von Queensland (Australien)
27. - 28.03.2017
Über dem Korallenmeer ist am gestrigen Freitag der tropische Sturm "Debbie" aus einem Gebiet hochreichender
Konvektion entstanden. Aktuell befindet sich der Sturm ca. 550 Kilometer nordöstlich der australischen Stadt
Townsville (Queensland). "Debbie" weist zurzeit mittlere Windgeschwindigkeiten von ca. 45 kn (83 km/h)
und Böen von ca. (102 km/h) auf. In den nächsten 72 Stunden wird der Sturm voraussichtlich eine südwestliche Zugbahn
einschlagen und am Montag Abend (UTC) bzw. Dienstag Morgen (Ortszeit) auf die australische Ostküste treffen.
Dabei wird ein Landfall im Gebiet zwischen Townsville und Proserpine im Bundesstaat Queensland erwartet.
Meeresoberflächentemperaturen von ca. 29 °C und eine geringe vertikale Windscherung deuten auf eine Intensivierung von
"Debbie" in den nächsten Tagen vor dem Landfall hin. Mit welcher Intensität der Sturm die Küste treffen wird ist allerdings
noch mit Unsicherheiten behaftet. Sollten die aktuellen Vorhersagen eintreffen, muss im Bereich zwischen Townsville und Prosperpine
mit Orkanböen bis zu 200 km/h gerechnet werden. Darüber hinaus werden zwischen Cairns und Gladstone, sowie weiter im Landesinnern
nach dem Landfall, heftige Regenfälle auftreten, die zu Sturzfluten, Erdrutschen und Überschwemmungen führen können.
An der Küste ist mit einer Sturmflut zu rechnen.
eingerichtet am: 25. März 2017, 10:15 MEZ JW
|