Montag, 19. Dezember 2016, 09:30 MEZ
Starkregen
westlicher Mittelmeerraum
Ausgegeben am: Montag, 19.12.2016, 09:30 MEZ
Starkregen mit der Gefahr von Überschwemmungen und einzelnen Erdrutschen in Teilen des westlichen Mittelmeerraums, vor allem im
Südosten Spaniens und auf den Balearen
16. - 20.12.2016
Das Höhentief über dem Nordwesten Afrikas zieht heute langsam weiter nach Norden
in den westlichen Mittelmeerraum. Am Boden intensiviert sich das zugehörige Tiefdruckgebiet
auf einen Kerndruck unter 1005 hPa. Dabei verändert sich die Struktur des Kerns
in den nächsten Stunden, sodass dieser charakteristische Eigenschaften eines subtropischen
oder tropischen Tiefdruckgebiets aufweisen wird (warmer symmetrischer Kern).
Mit der Verlagerung des Tiefs in den westlichen Mittelmeerraum befinden sich die
Hebungsgebiete heute über dem Osten Spaniens, den Balearen, Teilen von Italien und
der französischen Insel Korsika. In der feuchtwarmen und labil geschichteten Luft (CAPE: 500 - 700 J/kg)
kann es zu konvektiv verstärkten Regenfällen kommen, welche aufgrund der geringen
vertikalen Windscherung gebietsweise Überschwemmungen und Erdrutsche auslösen können.
Gestern kamen in der Region Murcia im Südosten Spaniens erneut über 100 mm Regen zusammen.
Am Flughafen von San Javier fielen 149,9 mm in 24 Stunden. In den vergangenen acht
Stunden verzeichnete Ontinyent in der Provinz Valencia 99,2 mm an Niederschlag. Im Osten Spaniens
können heute und morgen nochmal über 50 mm dazukommen. Im zentralen Mittelmeerraum
muss vor allem auf Sardinien und Korsika mit heftigem Regen gerechnet werden. Hier sind lokal
100 - 150 mm zu erwarten.
Dazu nimmt der Wind in den genannten Gebieten heute an Intensität zu. Sturmböen
und schwere Sturmböen können entlang der französischen und italienischen Mittelmeerküse,
sowie auf Korsika und Sardinien auftreten.
Sonntag, 18. Dezember 2016, 10:10 MEZ

|

|

|

|
Satellitenbild, 18.12. 08.20 UTC
Quelle: Sat24
|
500 hPa Geopot., SLP, 18.12., 12 UTC
Quelle: Wetter3
|
Radarbild Spanien, 18.12., 08 UTC
Quelle: Aemet
|
72h-Regenmenge bis 21.12., 00 UTC
Quelle: Wettergefahren Frühwarnung
|
Starkregen
westlicher Mittelmeerraum
Ausgegeben am: Sonntag, 18.12.2016, 10:10 MEZ
Starkregen mit der Gefahr von Überschwemmungen und einzelnen Erdrutschen in Teilen des westlichen Mittelmeerraums, vor allem im
Südosten Spaniens und auf den Balearen
16. - 20.12.2016
Das Höhentief über dem Nordwesten Afrikas verlagert sich heute nur geringfügig nach Norden.
Eine östliche Strömung zwischen dem angesprochenen Tief und Hoch "Xander" über Mitteleuropa
advehiert feuchtwarme Luftmassen vom Mittelmeer in den Südosten Spaniens. Konvektiv
verstärkte Regenfälle sind die Folge entlang der Mittelmeerküste zwischen Malaga und Valencia.
Aus einigen Städten in der Nähe von Murcia gab es gestern Berichte von Überschwemmungen.
Durch den starken Ostwind kam es zusätzlich noch zu einer Sturmflut.
Heute ändert sich an der Lage der Starkregengebiete nur wenig. In den bereits betroffenen
Gebieten ist bis Morgen mit weiteren 50 - 100 mm an Niederschlag zu rechnen.
Es besteht die Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen.
Bis zum Dienstag zieht das Bodentief vom Nordwesten Afrikas in den westlichen Mittelmeerraum.
Dadurch kann es am Montag und Dienstag auch im zentralen Mittelmeerraum zu heftigen Niederschlägen
kommen. Auf Sardinien, Korsika und im Nordwesten Italiens sind ziwschen 50 - 100 mm zu erwarten.
Lokal können auf Korsika auch über 150 mm in 24 Stunden fallen.
Darüber hinaus nimmt der Druckgradient zwischen dem Tief und dem Hochdruckgebiet über Mittel- und Westeuropa
zu. Schwere Sturmböen und einzelne orkanartige Böen sind dann im zentralen Mittelmeerraum zu erwarten.
Samstag, 17. Dezember 2016, 10:45 MEZ
Starkregen
westlicher Mittelmeerraum
Ausgegeben am: Samstag, 17.12.2016, 10:45 MEZ
Starkregen mit der Gefahr von Überschwemmungen und einzelnen Erdrutschen in Teilen des westlichen Mittelmeerraums, vor allem im
Südosten Spaniens und auf den Balearen
16. - 20.12.2016
Hoher Luftdruck über weiten Teilen von Europa (1035 hPa von Russland bis nach Nordspanien)
steht heute einem Bodentief über Nordwestafrika gegenüber. In der Höhe befindet sich über
Marokko ein kräftiges Höhentief. An dessen Nord- bzw. Nordostflanke liegen Hebungsgebiete über dem
Südosten Spaniens. Geringe vertikale Windscherung und die Advektion von feuchtwarmer Luft vom
Mittelmeer her sorgen dafür, dass entlang der Mittelmeerküste zwischen Valencia und Malaga heute und
in den nächsten Tagen teils kräftige Niederschläge fallen.
Barx in der Provinz Valencia verzeichnete in den letzten neun Stunden bereits 59 mm Regen. Die konvektiv
verstärkten Regengebiete verlagern sich am heutigen Samstag zunächst nach Südwesten in Richtung Malaga,
bevor sie in den nächsten beiden Tagen wieder weiter im Nordosten in der Provinz
Valencia vorhergesagt werden. Dadurch können lokal zwischen 150 mm und 200 mm bis Dienstag Abend
zusammenkommen. Es besteht die Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen.
Bis zum Dienstag zieht das Bodentief vom Nordwesten Afrikas in den westlichen Mittelmeerraum.
Dadurch kann es am Montag und Dienstag auch im zentralen Mittelmeerraum zu heftigen Niederschlägen
kommen. Auf Sardinien, Korsika und im Nordwesten Italiens sind ziwschen 50 - 100 mm zu erwarten.
Darüber hinaus nimmt der Druckgradient zwischen dem Tief und dem Hochdruckgebiet über Mittel- und Westeuropa
zu. Schwere Sturmböen und einzelne orkanartige Böen sind dann im zentralen Mittelmeerraum zu erwarten.
Freitag, 16. Dezember 2016, 11:45 MEZ
Starkregen
westlicher Mittelmeerraum
Ausgegeben am: Freitag, 16.12.2016, 11:45 MEZ
Starkregen mit der Gefahr von Überschwemmungen und einzelnen Erdrutschen in Teilen des westlichen Mittelmeerraums, vor allem im
Südosten Spaniens und auf den Balearen
16. - 20.12.2016
Ein Höhentrog über Westeuropa hat sich in seinem Südteil abgeschlossen und liegt nun als
eigenständiges Höhentief über Spanien. Nördlich davon bildet sich am Boden derweil eine
Hochdruckbrücke von den Azoren bis nach Mitteleuropa aus. Das zu dem Höhentief zugehörige
Bodentief ist auf dem Satellitenbild als Wolkenwirbel über dem Süden Spaniens auszumachen.
Das Höhentief verlagert sich mitsamt dem Bodentief am Wochenende noch etwas nach Süden
Richtung Marokko und Algerien. Warme Luft tropischen Ursprungs wird dabei an seiner Vorderseite
um das Tief herum geführt und strömt aus Osten über das Mittelmeer gegen die spanische
Mittelmeerküste. Zusammen mit kräftigen Hebungsvorgängen durch das Höhentief sind heftige
Niederschläge zu erwarten. Dabei hält der Feuchtigkeitsnachschub über das Wochenende hinaus
an und insbesondere in den spanischen Regionen von Andalusien bis Valencia sowie auf den
Balearen sind bis Dienstag lokal Niederschlagsmengen von mehreren Hundert Millimetern möglich.
Dabei besteht Gefahr vor Überflutungen und Erdrutschen. Heftige Regenfälle bis 100 mm sind aber
auch von Marokko bis nach Tunesien, sowie ab Dienstag auch im zentralen Mittelmeerraum zu
erwarten.
Zudem weht über dem westlichen Mittelmeer ein stürmischer Ostwind mit der Gefahr von Sturmböen.
eingerichtet am: 16. Dezember 2016, 11:45 MEZ MB
|