Mittwoch, 09. November 2016, 10:30 MEZ
Erster Schneefall
Teile Deutschlands
Ausgegeben am: Mittwoch, 09.11.2016, 10:30 MEZ
Besonders im Norden Deutschland fällt bis in tiefe Lagen der erste Schnee
08. - 11.11.2016
In Teilen Norddeutschlands hat es gestern und in der vergangenen Nacht heftig geschneit. Besonders südlich und östlich von
Hamburg liegen zum Teil über 15 cm Schnee (zum Beispiel Bleckede-Walmsburg: 19 cm).
Zwischen dem Azorenhoch und einem Hoch über Nordosteuropa liegt Deutschland weiterhin im Bereich tiefen Luftdrucks. Heute
verlagert sich Tief "Julia" von den Britischen Inseln in Richtung Deutschland. Mit ihr strömt etwas mildere Luft vor allem
in den Süden Deutschlands. Der Norden und Nordosten des Landes bleibt dagegen nördlich des Tiefzentrums mit einer bodennah
östlichen Strömung im Bereich etwas kälterer Luft.
Von Westen breiten sich heute im Tagesverlauf neue Niederschläge auf den Süden und die Mitte Deutschlands aus. Diese Fallen
in der Südhälfte meist als Regen. Am Nordrand des Niederschlagsbandes etwa in Teilen von Nordrhein-Westfahlen, Nordhessen,
Niedersachsen, Sachsen-Anhalt muss vor allem in der kommenden Nacht erneut mit Schneefällen bis ins Flacland gerechnet
werden. Größere Mengen, wie etwa heute östlich von Hamburg sind jedoch nicht zu erwarten.
Dienstag, 08. November 2016, 10:45 MEZ

|

|

|

|
Bodendruck, 08.11. 12 UTC
Quelle: FU Berlin
|
850 hPa-Temperatur, 08.11., 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Satellitenbild RGB ,08.11., 08 UTC
Quelle: Eumetsat
|
Radarbild, 08.11., 08:10 UTC
Quelle: DWD
|
Erster Schneefall
Teile Deutschlands
Ausgegeben am: Dienstag, 08.11.2016, 10:45 MEZ
Besonders im Norden Deutschland fällt bis in tiefe Lagen der erste Schnee
08. - 11.11.2016
Zwischen hohem Luftdruck über dem Norden Skandinaviens und einem Tiefdruckkomplex über Süd-, Mittel- und Osteuropa hat
polare Kaltluft den Norden und Westen Europas erfasst. Vorderseitig des Tiefdruckkomplexes strömt dagegen zum Ausgleich
außergewöhnlich warme Luft afrikanischen Ursprungs über Griechenland und die Schwarzmeerregion nordostwärts.
Im 850 hPa-Niveau hat die -10 °C-Isotherme Schleswig-Holstein erreicht. Über die dem Süden Deutschlands liegen die Werte
etwa bei -5 °C.
Derzeit befindet sich Tief "Husch" als Teil des Tiefdruckkomplexes über dem Norden Deutschlands und führt dort bis in
tiefe Lagen zu Schneefällen. Kräftig schneit es aktuell etwa vom Nordosten Niedersachsens bis in den Osten
Schleswig-Holsteins und den Westen Mecklenburg-Vorpommerns. In einem Streifen von Westfahlen bis zur Ostsee hat sich
in der Vergangenen Nacht verbreitet eine Schneedecke ausgebildet, wie etwa mit 2 cm in Hamburg.
In den genannten Regionen schneit es heute zum Teil auch noch kräftig weiter. Es muss mit winterlichen Straßenverhältnissen
gerechnet werden. Im restlichen Land fallen heute nur vereinzelt ein paar Flocken. In der Nacht ziehen sich die Schneefälle
Richtung Ostsee zurück. Ein paar Flocken sind auch noch Richtung Oder, sowie im Alpenvorland möglich.
Zwischen dem Hoch über Skandinavien und dem Azorenhoch befindet sich Mitteleuropa auch bis Freitag noch im Bereich
tiefen Luftdrucks. Ein neues Tief verlagert sich morgen von den Britischen Inseln kommend in Richtung Deutschland.
Mit ihm setzen morgen im Tagesverlauf von Westen neue Niederschläge ein, die im Südwesten bis auf 1000 m vorübergehend
in Regen übergehen. Am Nordrand des Niederschlagsgebiets schneit es dagegen bis in tiefe Lagen. Etwa im Norden
Niedersachsens oder auch in Hamburg muss morgen und in der Nacht zum Donnerstag erneut mit Schneefällen gerechnet werden.
eingerichtet am: 08. November 2016, 10:45 MEZ MB
|