Donnerstag, 4. Februar 2011, 10:00 MEZ

|

|
10-m-Spitzenböen (GFS), 04.02.2011, 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
500-hPa-Geo. u. Bodendruck (GFS), 04.02.11, 18 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Sturm/Orkan - Warnung Nordwest-, Mitteleuropa
ausgegeben am: Donnerstag, 04.02.2011, 10:00 MEZ
Gefahr von Sturm- und Orkanböen
über Nordwesteuropa und dem nördlichen Mitteleuropa, 03.-06.02.2011
In der kräftigen westlichen Strömung, die vom Nordatlatik bis in den Westen Russlands reicht,
bewegt sich aktuell das Sturmtief "Lukas" Richtung Westnorwegen. Es brachte in
den vergangenen Stunden auf den Shetland-Inseln Böen bis 150 km/h (z. B. Lerwick),
in den schottischen Cairngorm Mountains traten über 180 km/h auf.
Das nächste Randtief ist schon unterwegs, morgen liegt es bereits über Südschweden.
Die stürmische Witterung bleibt Nordwest- und dem nördlichen Mitteleuropa bis morgen erhalten.
Auf den Britischen Inseln muss heute weiter mit Sturmböen von 100 bis 120 km/h gerechnet werden.
Im Laufe des Nachmittags und in der Nacht sind im südlichen Umfeld von Nordsee und Ostsee
(Deutschland, Dänemark, Polen)
Windgeschwindigkeiten in ähnlicher Größenordnung zu erwarten,
morgen früh dann auch im südlichen Skandinavien und im Baltikum.
Zum Sonntag hin bleibt es zwar windig, Orkanböen sind dann aber nicht mehr zu erwarten.
Mittwoch, 3. Februar 2011, 11:15 MEZ

|

|
850-hPa-Mittelwind (GFS), 04.02.2011, 12 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck (GFS), 04.02.2011, 12 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
Sturm/Orkan - Warnung Nordwesteuropa
ausgegeben am: Mittwoch, 03.02.2011, 11:15 MEZ
Gefahr von Sturm- und Orkanböen
über Nordwesteuropa und dem nördlichen Mitteleuropa, 03.-06.02.2011
Zum ersten Mal seit längerer Zeit etabliert sich über dem
Nordatlantik und Nordwesteuropa eine kräftige westliche Strömung,
in der in rascher Folge Tiefdruckgebiete über die Britischen Inseln ostwärts
ziehen.
Sie transportieren sehr milde Luft in den größten Teil West- und Mitteleuropas.
Besonderes Augenmerk muss allerdings auf die Sturmfelder gelegt werden, die ab heute
wiederholt den Nordwesten des Kontinents erfassen und ab morgen auch auf Mitteleuropa übergreifen.
Ab heute Nachmittag legt auf den Britischen Inseln der Wind kräftig zu,
auf Irland, in Schottland und Mittelengland muss mit einzelnen Orkanböen gerechnet werden.
Morgen treten auch in den Niederlanden, in Norddeutschland, Dänemark und an der südlichen Ostsee
schwere Sturmböen oder orkanartige Böen auf, direkt an der See sind auch Orkanböen mit dabei.
Auch in den kommenden Tagen bleibt es zunächst stürmisch.
Information on warning levels and icons used
Information on meteoalarm.eu
|