Dienstag, 30. März 2010, 10:30 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck (GFS), 31.03.2010, 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
850-hPa-Mittelwind (GFS), 31.03.2010, 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm - Hinweis
Spanien, Frankreich
ausgegeben am: Dienstag, 30.03.2010, 10:30 MESZ
Gefahr von Sturm- und Orkanböen an der spanischen und
französischen Biskayaküste, später auch im Bereich des Ärmelkanals - 30.-31.03.2010
Das Tief erreicht morgen seinen Entwicklungshöhepunkt und verlagert sich bis dahin nur noch
langsam Richtung westliche Nordsee.
Das Sturmfeld an seiner Südflanke beeinflusst morgen vor allem die Gebiete am und im Ärmelkanal:
Ganz im Norden Frankreichs und an der belgischen und niederländischen Nordseeküste können schwere
Sturmböen auftreten.
Heute besteht anfangs noch die Gefahr orkanartiger Böen an der spanischen und
französischen Biskayaküste.
Montag, 29. März 2010, 12:00 MESZ

|

|
500-hPa-Geopot. und Bodendruck (GFS), 30.03.2010, 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
|
10-m-Mittelwind (GFS), 30.03.2010, 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
|
Sturm - Hinweis
Spanien, Frankreich
ausgegeben am: Montag, 29.03.2010, 12:00 MESZ
Gefahr von Sturm- und Orkanböen an der spanischen und
französischen Biskayaküste - 30.03.2010
Ein Tief mit Zentrum südwestlich von Irland verlagert sich bis morgen
nach England.
An seiner Südseite entsteht ein markanter Bodentrog, auch in der Höhe
zeichnet sich morgen eine deutliche Trogstruktur ab.
Die Kaltfrontpassage lässt ab der kommenden Nacht und morgen früh
im Bereich der südlichen Biskaya heftige Windböen erwarten, die
an der Küste des spanischen und französischen Baskenlandes durchaus Orkanstärke erreichen können.
Information on warning levels and icons used
Information on meteoalarm.eu
|