| Mittwoch, 11. Mai 2005, 12:00 MESZ 
 
|   850 hPa-Temperaturprognose, 12.5.2005, 06 UTC
 Quelle: Wetterzentrale
 |   2m-Temperaturprognose, 12.5.2005, 06 UTC
 Quelle: Wetterzentrale
 |  
Frostgefahr, Deutschland - Warnung    
Mittwoch, 11.5.2005, 12:00 MESZ
 In Deutschland kräftigt sich der Hochdruckeinfluss, die eingeflossene kalte Meeresluft
kommt zur Ruhe und kann sich allmählich erwärmen. Dennoch muss auch in der kommenden Nacht
zum Donnerstag, 12.5.2005, besonders in der Mitte und im Südosten Deutschlands
mit Bodenfrost, stellenweise auch mit Luftfrost gerechnet werden.
Ebenfalls kann auch am Freitag und Samstag Morgen im Nordosten
örtlicher Bodenfrost nicht ausgeschlossen werden.
 
Frostgefahr, Deutschland - Warnung    
Dienstag, 10.5.2005, 8:00 MESZ
 In der vergangenen Nacht gab es wie erwartet gebietsweise Bodenfrost bis -3 Grad. Teilweise
auch Luftfrost. An der Wettersituation ändert sich zunächst nur wenig, sodass auch in den beiden
kommenden Nächten erneut mit Bodenfrost, vereinzelt auch Luftfrost zu rechnen ist.
 Zum Freitag erreicht uns wärmere und feuchtere Luft. Damit ist die Frostgefahr dann vorerst gebannt.
 
Frostgefahr, Deutschland - Warnung    
Montag, 9.5.2005, 8:00 MESZ
 In den nächsten drei Tagen bleibt die zwischen einem Hoch über Nordwesteuropa und dem
Skandinavientief einfließende Meereskaltluft wetterbestimmend. In ihr kommt es bei längerem
Aufklaren im zentralen Mitteleuropa verbreitet zu Bodenfrost. In ungünstigen Lagen auch zu leichtem Luftfrost.
 Erst ab Donnerstag erwärmt sich die Luft langsam.
 
Frostgefahr, Deutschland - Warnung    
Sonntag, 8.5.2005, 11:00 MESZ
 Bereits in der Nacht zu Sonntag, 8.5.2005, sank das Thermometer
stellenweise weit ab, mit 1°C in Görlitz und 2°C in Kiel
blieben die Temperaturen in 2m nur noch wenig über dem
Gefrierpunkt.
Auch in den Folgenächten bis Freitag besteht in der Mitte und im Süden des
Landes zumindest Bodenfrostgefahr, in ungünstigen Lagen
kann auch leichter Luftfrost auftreten.
Auch in Belgien, Luxemburg, Nordfrankreich und England kann es
leichten Frost geben.
 
Frostgefahr, Deutschland - Warnung    
Samstag, 7.5.2005, 10:00 MESZ
 In den kommenden Tagen strömt kalte Meeresluft aus Nordwesten nach Mitteleuropa.
Bei längerem Aufklaren bedeutet das in den Nächten Bodenfrost-, örtlich auch
Luftfrostgefahr in Deutschland, den Benelux-Ländern und auch
in Teilen Großbritanniens, Irlands und Frankreichs.
Bereits am Sonntag morgen kann in der Westhälfte Deutschlands
Bodenfrost auftreten. Am Montag und Dienstag früh vor allem in der Mitte des Landes;
gefährdet sind zudem die Nächte auf Donnerstag und Freitag.
 
Frostgefahr, Deutschland - Warnung    
Freitag, 6.5.2005, 15:00 MESZ
 Zwischen einem umfangreichen Tiefdruckgebiet über Nordeuropa
und einem Hochdruckgebiet, das sich zwischen Island und Irland etabliert, gelangt
mit einer kräftigen nordwestlichen Strömung Meereskaltluft nach Mitteleuropa.
Diese sorgt von Sonntag, 8.5.2005, bis Mittwoch, 11.5.2005, für 
wechselhaftes Wetter mit Regen-, Graupelschauern und Gewittern, in höheren 
Lagen auch für Schneefall.
In den Nächten lässt die Schauertätigkeit allgemein nach, dann besteht
vielerorts bei längerem Aufklaren die Gefahr von Bodenfrost, in ungünstigen
Lagen auch die Gefahr von Luftfrost. Bereits am Sonntag Morgen muss 
in der Westhälfte zumindest mit Bodenfrost gerechnet werden.
Frost kann im ganzen Land in den Folgenächten bis Mittwoch früh, im Norden auch noch
am Donnerstag Morgen auftreten.
 
 
 
 |