Donnerstag, 23. August 2018, 13:30 MESZ

|

|

|

|
Zugbahn der Taifune Soulik und Cimaron
Quelle: JTWC
|
Satellitenbild, 23.08.18, 07 UTC
Quelle: Dundee
|
Windfeld "Soulik", 23.08., 18 UTC
Quelle: TSR
|
Windfeld "Cimaron", 23.08., 12 UTC
Quelle: TSR
|
Taifun 22W Soulik/Taifun 23W Cimaron - Warnung
Südkorea/Japan
Ausgegeben am: Donnerstag, 23.08.2018, 13:30 MESZ
Gefahr von Schäden durch Orkanböen und Sturmflut im Küstenbereich, vor allem im Bereich Kunsan und Seoul (Südkorea), sowie im Bereich westlich von Kyoto (Japan).
Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen durch Starkniederschläge - Südostjapan, Südwest-Südkorea
-
22.-23.08.2018
Taifun 22W "Soulik"
Über die Nacht hat sich Taifun "Soulik" weiter abgeschwächt. Heute Morgen um 06 UTC wurden mittlere Windgeschwindigkeiten von
60 kt ( 111 km/h) und Böen von 75 kt ( 140 km/h) gemessen, das einem tropischem Sturm entspricht. Vorraussichtlich wird "Soulik"
am späten Nachmittag in der Nähe von der Küstenstadt Kunsan auf Land treffen. Auf seinem Weg über Land wird er sich weiter
abschwächen und in der Nacht auf Freitag mit seinem Zentrum südöstlich von Seoul vorbeiziehen. Jedoch besteht bei Windgeschwindigkeiten
von 50 kt ( 93 km/h) weiterhin Gefahr von entwurzelten Bäumen, abgedeckten Dächern und Schäden an der Infrastruktur. Am Freitag
Morgen wird "Soulik" bereits auf dem Japanischen Meer sich befinden und sich nach Nordosten verlagern. Dabei wird er deutlich schwächer
und bedroht kein weiteres Land.
Taifun 23W "Cimaron"
Bereits in diesen Stunden wird Taifun "Cimaron" das japanische Festland erreichen. Zuvor fegt "Cimaron" mit Windgeschwindigkeiten
von 80 kt ( 148 km/h) über eine kleine Insel südlich davon. Taifun "Cimaron" (Categorie 1) zieht westlich von Tokushima
nach Norden quer über das Festland und weiter raus auf das japanische Meer. Über dem Festland schächt sich "Cimaron" nach und nach
ab, sodass er über Nacht zu einem tropischen Sturm herabgestuft wird und sich am Freitag über offenem Meer befindet. Auf diesem
Weg steuert er genau auf die Hafenstadt Okayama zu. Dort sind Böen von 100 kt ( 185 km/h) zu erwarten, welche erhebliche Schäden
an Häusern und Infrastruktur anrichten können. Dazu droht eine Sturmflut mit Wellen von 5 bis 8 m Höhe, die in Verbindung mit
starken Niederschlägen Erdrutsche und Überschwemmungen verursachen kann.
Mittwoch, 22. August 2018, 12:30 MESZ

|

|

|

|
Zugbahn der Taifune Soulik und Cimaron
Quelle: JTWC
|
Satellitenbild, 22.08.18, 08 UTC
Quelle: Dundee
|
Windfeld, 22.08., 18 UTC
Quelle: TSR
|
Windfeld, 23.08., 12 UTC
Quelle: TSR
|
Taifun 22W Soulik/Taifun 23W Cimaron - Warnung
Südkorea/Japan
Ausgegeben am: Mittwoch, 22.08.2018, 12:30 MESZ
Gefahr von Schäden durch Orkanböen und Sturmflut im Küstenbereich, vor allem im Bereich Kunsan und Seoul (Südkorea), sowie im Bereich westlich von Kyoto (Japan).
Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen durch Starkniederschläge - Südostjapan, Südwest-Südkorea
-
22.-23.08.2018
Taifun 22W "Soulik"
Taifun "Soulik" hat sich wie erwartet über Nacht weiter abgeschwächt und wird nun in die Kategorie 2 eingestuft.
Heute Morgen um 6 UTC erreicht der Taifun mittlere Windgeschwindigkeiten von 90 kt (167 km/h) und
Böengeschwindigkeiten von bis zu 110 kt (204 km/h). In den nächsten Stunden schwächt sich
"Soulik" nochmal leicht ab, wird jedoch heute weiterhin in die Kategorie 2 eingestuft.
Voraussichtlich morgen früh wird er dann in die Kategorie 1 abgestuft. Seine prognostizierte
Zugbahn hat sich im Vergleich zu gestern etwas weiter nach Osten verlagert, sodass er in der Nacht
von Donnerstag auf Freitag über die Stadt Seoul hinweg ziehen wird. Jedoch hat sich der tropische
Wirbelsturm bis dahin weiter abgeschwächt, sodass er als tropischer Sturm mit mittleren Windgeschwindigkeiten
um 50 kt (93 km/h) geführt wird. Trotzdem können größere Schäden an der Infrastruktur und an Gebäuden entstehen.
Taifun 23W "Cimaron"
Im Gegensatz zu den gestrigen Prognosen hat sich Taifun "Cimaron" deutlich verstärkt und wird
aktuell in die Kategorie 3 eingestuft. Heute Morgen um 6 UTC wurden mittlere Windgeschwindigkeiten
von 110 kt (204 km/h) und Böengeschwindigkeiten von bis zu 135 kt (250 km/h) registriert.
Auch in den kommenden Stunden wird sich der Sturm kaum abschwächen. Nach den neusten Modellberechnungen
schwächt sich der tropische Wirbelsturm erst mit dem Landgang deutlich ab (Kategorie 1).
Dabei treten noch mittlere Windgeschwindigkeiten zwischen 80 und 100 kt (148-185 km/h) auf.
Die vorhergesagte Zugbahn bleibt weiterhin die selbe. Es wird beim Auftreffen auf das Festland
hoher Wellenschlag und eine Sturmflut erwartet. Aufgrund der hohen Windgeschwindigkeit kann es
zu erheblichen Schäden an der Infrastruktur und an Gebäuden kommen. Außerdem sind durch die starken
Niederschläge Erdrutsch und Überschwemmungen möglich. .
Montag, 20. August 2018, 15:00 MESZ
Taifun 22W Soulik/Taifun 23W Cimaron - Warnung
Südkorea/Japan
Ausgegeben am: Montag, 20.08.2018, 15:00 MESZ
Gefahr von Schäden durch Orkanböen und Sturmflut im Küstenbereich, vor allem im Bereich Kunsan und Seoul (Südkorea), sowie im Bereich westlich von Kyoto (Japan).
Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen durch Starkniederschläge - Südostjapan, Südwest-Südkorea
-
22.-23.08.2018
Gleich zwei tropische Wirbelstürme sind zurzeit im Bereich des Nordpazifik unterwegs. Zum einen das 22. tropische
Gebilde der diesjährigen Wirbelsturmsaison mit dem Namen "Soulik", zum anderen Nummer 23 namens "Cimaron".
Beide Taifune werden sich in den kommenden Tagen weiter in Richtung Festland ziehen und dort Schäden anrichten.
Taifun 22W "Soulik"
Die mittleren Windgeschwindigkeiten betrugen heute Morgen um 06 UTC 100 kt (185 km/h), die
Böengeschwindigkeit betrug 125 kt (232 km/h). Der Taifun gehört der Kategorie 3 an. Aktuell befindet sich
"Soulik" rund 700 km südöstlich von Südjapan über dem Nordpazifik. Auch morgen bleibt die Intensität
weiterhin unverändert. Die prognostizierte Zugbahn und Verlagerungsgeschwindigkeit lässt den Wirbelsturm
voraussichtlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mit seinem Zentrum auf das südkoreanische
Festland übertreten. Nach aktuellem Stand tangiert Taifun "Soulik" den Süden Koreas unter Abschwächung (Cat 2)
und trifft dann kurz vor Seoul auf das Festland (Cat 1). In wie weit die Metropole Seoul getroffen wird,
ist nach jetzigem Stand noch ungewiss und bleibt abzuwarten.
Taifun 23W "Cimaron"
Der zweite Taifun schlägt seine Zugbahn weiter nördlich ein und wird das japanische Festland treffen.
"Cimaron" wird deutlich schwächer eingeschätzt als Taifun "Soulik" und gehört aktuell der Kategorie 1
mit mittleren Windgeschwindigkeiten von 65 kt (120 km/h) und Böen bis zu 80 kt (148 km/h) an. Aktuell
befindet sich "Cimaron" noch rund 2000 km vom japanischen Festland entfernt. Unter leichter Verstärkung
zieht er mit einer leichten Rechtkurve auf das japanische Festland zu. Der Landgang wird nach jetzigem
Kenntnisstand am Donnerstandabend oder Freitagmorgen im Bereich westlich von Kyoto erfolgen. Zu diesem
Zeitpunkt gehört Taifun "Cimaron" weiterhin der Kategorie 1 an.
Gefahren und Schäden
Gefahr besteht im Küstenbereich durch hohen Wellenschlag und eine Sturmflut, die an Anlagen der
Küstenbefestigung Schäden anrichten kann. Windböen in Zentrumsnähe erreichen mehr als 130 km/h und
lassen in Küstennähe an Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen (z.B. Stromversorgung) weitere Schäden
erwarten. Dazu kommen enorme Niederschläge, die innerhalb weniger Stunden mehr als 300 mm erreichen und
Überschwemmungen und Erdrutsche auslösen können.
eingerichtet am: 20. August 2018, 15:00 MESZ CL
|