Banner
Der Internet Explorer bietet nur eine eingeschränkte Funktionalität. The browser you're using is only limited functionable.

Mittwoch, 13. März 2013, 10:50 MEZ





850-hPa-Geopot., 15.03., 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
850-hPa-Temp.-Abw. 15.03., 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
Bodendruckprognose, 14.03., 12 UTC
Quelle: FU Berlin / DWD
Satbild, 13.03.2013, 09 UTC
Quelle: Eumetsat

Spätwintereinbruch, Schnee, außergewöhnliche Kälte - Warnung
Mittel- und Westeuropa - Deutschland, Polen, Tschechien, Benelux, Nordfrankreich, Britische Inseln

Ausgegeben am: Mittwoch, 13.03.2013, 10:50 MEZ

Spätwintereinbruch mit der Gefahr kräftiger Schneefälle in Nord- und Mitteldeutschland, in Polen, Benelux, Nordfrankreich sowie auf den Britischen Inseln. Starker Wind sorgt für Schneeverwehungen. In der zur Ruhe kommenden Kaltluft gebietsweise strenge Nachtfröste;
09.03.-15.03.2013

Schneehöhe in cm, 13.03., 06 UTC
Lübeck-Blankensee27 cm
Hamburg-Fuhlsbüttel21 cm
Frankfurt-Flughafen18 cm
Paris (Charles de Gaulles)18 cm
Guernsey/Kanalinsel13 cm
Kön-Bonn12 cm
Rheinstetten1 cm
Tmin in °C, 13.03., 09 UTC
Tribsees-18.6°C
Quickborn-18.0°C
Lüchow-16.7°C
Lübeck-Blankensee-16.4°C
Braunschweig-12.4°C
Hamburg-Fuhlsbüttel-12.4°C
Simbach/Inn+2.2°C

Anhaltende Schneefälle haben gestern von Nordfrankreich über Belgien bis in den Westen und die Mitte Deutschlands für zum Teil chaotische Verhältnisse gesorgt. Im größten Teil des nördlichen Mitteleuropas hat sich eine stattliche Schneedecke ausgebildet, beispielsweise melden Paris und Frankfurt/Main jeweils eine Schneehöhe von 18 cm. Selbst auf der von vergleichsweise warmem Wasser umspülten Kanalinsel Guernsey wurden gestern Abend 15 cm Schnee gemessen.
Unter vielfach klarem Himmel sanken in der vergangenen Nacht in der Nordhälfte Deutschlands die Temperaturen abgesehen vom Küstenbereich in den zweistelligen Minusbereich. Am kältesten wurde es in Tribsees mit -18.6°C, kaum wärmer war es in vielen Teilen Schleswig-Holsteins, Mecklenburg-Vorpommerns und Niedersachsens.

Als umfangreiches Tiefdruckgebiet liegt "Xaver" über dem zentralen Mittelmeerraum und verlagert sich mit seinem Zentrum unter weiterer Verstärkung bis Freitag in das Gebiet Ukraine/Weißrussland. Westlich des Tiefs lässt die Niederschlagsaktivität in Mittel- und Westeuropa zwar deutlich nach, die Kaltluft hingegen strömt weit nach Süden bis in die südlichen Bereiche von Algerien und Libyen. Zum Wochenende hin lenkt ein ostatlantisches Tief dann deutlich mildere Luft in den Westen und die Mitte Europas.

Schneefall:
Größere Neuschneemengen sind heute nur noch in Teilen des Alpenraums zu erwarten; morgen und übermorgen fällt von der Adria über Ungarn bis zur Ukraine, Weißrussland und Westrussland reichlich Schnee.

Tiefstwerte der Temperatur:
In den kommenden beiden Nächten muss über Schnee und bei klarem Himmel weiterhin mit strengem Frost von gebietsweise unter -10°C gerechnet werden. An einzelnen Stationen sind neue Rekorde der Tiefsttemperatur zumindest für die 2. Märzdekade drin.

Sturm:
Im Laufe des Mittwochs und bis zum Wochenende kann im westlichen und im zentralen Mittelmeerraum der Wind in Böen Sturmstärke erreichen. Vereinzelt sind auch Orkanböen (z.B. bei Mistral) möglich.


Dienstag, 12. März 2013, 10:50 MEZ





850-hPa-Geopot., 15.03., 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
850-hPa-Temp.-Abw. 15.03., 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
Bodendruckprognose, 13.03., 12 UTC
Quelle: FU Berlin / DWD
6h-Regen/Schnee bis 12.03., 18 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung

Spätwintereinbruch, Schnee, außergewöhnliche Kälte - Warnung
Mittel- und Westeuropa - Deutschland, Polen, Tschechien, Benelux, Nordfrankreich, Britische Inseln

Ausgegeben am: Dienstag, 12.03.2013, 10:50 MEZ

Spätwintereinbruch mit der Gefahr kräftiger Schneefälle in Nord- und Mitteldeutschland, in Polen, Benelux, Nordfrankreich sowie auf den Britischen Inseln. Starker Wind sorgt für Schneeverwehungen. In der zur Ruhe kommenden Kaltluft gebietsweise strenge Nachtfröste;
09.03.-15.03.2013

Schneehöhe in cm, 12.03., 06 UTC
Lübeck-Blankensee36 cm
Sprenge34 cm
Hamburg-Fuhlsbüttel28 cm
Groß Lüsewitz25 cm
Rostock-Laage25 cm
Greifswald23 cm
Tribsees21 cm
Tmin in °C, 12.03., 09 UTC
Quickborn-18.8°C
Dörnick-13.2°C
Wittenborn-13.1°C
Tribsees-12.7°C
Bremervörde-12.5°C
Hamburg-Fuhlsbüttel-10.7°C
Itzehoe-10.6°C

Eine mächtige Schneedecke hat sich mittlerweile in weiten Teilen des nördlichen Mitteleuropas ausgebildet; mancherorts werden aktuell die größten Schneehöhen des gesamten Winters 2012/2013 gemessen. In Lübeck türmt sich der Schnee aktuell 36 cm hoch. Auch im Rhein-Main-Gebiet liegt Schnee und sorgt derzeit für erhebliche Behinderungen im Flugverkehr.
Sturm und Schnee haben auch im Norden Frankreichs zu erheblichen Einschränkungen vor allem im Straßenverkehr geführt; Caen meldet 16 cm Schnee, Lille 12 cm, das belgische Charleroi 10 cm und selbst am Flughafen Charles de Gaulles in Paris liegen 2 cm Schnee.

Das Tiefdruckgebiet "Xaver" verlagert sich heute weiter in den westlichen Mittelmeerraum; auf seiner Rückseite wird die Kaltluft dann nach Süden geführt und setzt sich in den nächsten Tagen auch in Süddeutschland, im Alpenraum, im westlichen und zentralen Mittelmeerraum sowie im Norden Afrikas durch. Im Osten des Kontinents lenkt "Xaver" dagegen Subtropikluft nordwärts und sorgt dort für sommerliche Temperaturen.

Schneefall:
Heute schneit es von Nordfrankreich bis in die Mitte Deutschlands gebietsweise kräftig, mit entsprechenden Behinderungen muss gerechnet werden. In der zweiten Wochenhälfte und zum Wochenende hin schneit es besonders im Übergangsbereich zur Warmluft im Osten Europas anhaltend und ergiebig, vor allem von der Adria bis nach Weißrussland.

Tiefstwerte der Temperatur:
In den kommenden Nächten muss von Nordfrankreich über Deutschland bis zum Baltikum über Schnee und bei längerem Aufklaren mit strengem Frost von teilweise unter -10°C gerechnet werden. An einzelnen Stationen sind neue Rekorde der Tiefsttemperatur zumindest für die 2. Märzdekade drin.

Sturm:
Im Laufe des Mittwochs und bis zum Wochenende kann im westlichen und im zentralen Mittelmeerraum der Wind in Böen Sturmstärke erreichen. Vereinzelt sind auch Orkanböen (z.B. bei Mistral) möglich.


Montag, 11. März 2013, 14:00 MEZ





850-hPa-Geopot., 15.03., 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale
850-hPa-Temp.-Abw. 15.03., 06 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
Bodendruckanalyse, 11.03., 00 UTC
Quelle: FU Berlin / DWD
IR-Satellitenbild, 11.03., 12:30 UTC
Quelle: Meteotest

Spätwintereinbruch, Schnee, außergewöhnliche Kälte - Warnung
Mittel- und Westeuropa - Deutschland, Polen, Tschechien, Benelux, Nordfrankreich, Britische Inseln

Ausgegeben am: Montag, 11.03.2013, 14:00 MEZ

Spätwintereinbruch mit der Gefahr kräftiger Schneefälle in Nord- und Mitteldeutschland, in Polen, Benelux, Nordfrankreich sowie auf den Britischen Inseln. Starker Wind sorgt für Schneeverwehungen. In der zur Ruhe kommenden Kaltluft gebietsweise strenge Nachtfröste;
09.03.-15.03.2013

Der Winter hat zumindest das nördliche Mitteleuropa und Nordwesteuropa wieder fest im Griff. In Lübeck beispielsweise lag der Schnee heute morgen (06 UTC) 26 cm hoch, in Rostock-Laage 20 cm und am Flughafen in Hamburg 18 cm. Zwischen Münsterland und Oder hat sich eine geschlossene Schneedecke ausgebildet.

Eine Tiefdruckrinne verläuft aktuell von West nach Ost über Europa hinweg; sie erstreckt sich vom Ostatlantik über das nördliche und mittlere Frankreich sowie Süddeutschland hinweg bis zur Ukraine und verbindet die Tiefdruckgebiete "Xaver" über der Biskaya sowie "Yorick" über dem östlichen Mitteleuropa.
Im Laufe der Woche verlagert sich "Xaver" unter Verstärkung nach Osten zunächst in den zentralen Mittelmeerraum und überdeckt zum Wochenende hin Osteuropa. Die gegenwärtig noch nördlich der Tiefdruckrinne über Dänemark nach Westen bis über Irland hinaus geführte kontinentale Kaltluft strömt auf der Rückseite von Tief "Xaver" in den kommenden Tagen mehr und mehr nach Süden und erfasst zunehmend auch das südliche Mitteleuropa und den westlichen und zentralen Mittelmeerraum. Weit im Osten und auf der Vorderseite des Tiefs gelangt im Gegenzug sehr warme Luft aus Nordafrika über die Türkei bis zur Ukraine und in den Süden Russlands, wo Temperaturen über 25°C erwartet werden.

Heute und morgen schneit es insbesondere im Norden Frankreichs sowie ganz im Süden Englands, später auch von Luxembourg bis nach Nordbayern teilweise kräftig. Im Umfeld des Ärmelkanals sind bei stürmischem Wind Schneeverwehungen möglich. Auch Paris kann am Dienstag einige Zentimeter Neuschnee erwarten. Weitere intensive Schneefälle treten vor allem am Dienstag in Nordspanien auf, in der zweiten Wochenhälfte in einem breiten Streifen von der Adria über Ungarn bis nach Südpolen.

In den Nächten sind über Schnee und bei Aufklaren Nachtfröste von unter -10°C, gebietsweise auch unter -15°C möglich, besonders am Mittwoch, 13.03., und am Freitag, 15.03.2013; das größte Risiko für extreme Nachtfröste besteht dabei von Nordfrankreich über Norddeutschland bis nach Nordpolen. An einigen Stationen können neue Tiefsttemperaturrekorde für die 2. Märzdekade (11.-20.03.) aufgestellt werden.


Sonntag, 10. März 2013, 11:00 MEZ





500-hPa-Geopot., 12.03., 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
850-hPa-Temp. 12.03., 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
6-h-Regen/Schnee bis 12.03., 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
2-m-Temp-minima bis 13.03., 06 UTC
Quelle: Wetterzentrale

Spätwintereinbruch, Schnee, außergewöhnliche Kälte - Warnung
Mittel- und Westeuropa - Deutschland, Polen, Tschechien, Benelux, Nordfrankreich, Britische Inseln

Ausgegeben am: Sonntag, 10.03.2013, 11:00 MEZ

Spätwintereinbruch mit der Gefahr kräftiger Schneefälle in Nord- und Mitteldeutschland, in Polen, Benelux, Nordfrankreich sowie auf den Britischen Inseln. Starker Wind sorgt für Schneeverwehungen. In der zur Ruhe kommenden Kaltluft gebietsweise strenge Nachtfröste;
09.03.-15.03.2013

Bis heute Morgen 7 Uhr MEZ schneite es vor allem im Norden Deutschlands gebietsweise kräftig. Die größte Neuschneemenge verbuchte Kirchdorf/Poel in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee gelegen, wo innerhalb eines Tages eine Schneehöhe von 22 cm zustande kam. Unweit von Kirchdorf entfernt maß Bernitt eine Schneehöhe von 19 cm, Hamburg-Fuhlsbüttel kam auf 16 cm Neuschnee. Aktuell schneit es vor allem im Nordosten Deutschlands und in Polen noch kräftig. Greifswald meldet beispielsweise um 10 Uhr starker Schneefall. Bei Dauerfrost klingen die Schneefälle heute im nördlichen Mitteleuropa nur langsam ab. Am milderen Südrand des Niederschlagsgebietes muss in Teilen Sachsen-Anhalts, Sachsens und Brandenburgs sowie auch in Teilen Polens mit gefrierendem Regen und Glatteis gerechnet werden.

Zum Montag und Dienstag kommt die Luftmassengrenze weiter südwärts voran und verdrängt auch im südlichen Mitteleuropa die dort noch vorherrschende milde Luftmasse. Grund hierfür ist ein recht kräftiges Tiefdruckgebiet, das vom Ostatlantik über Frankreich nur zögerlich weiter Richtung westliches Mittelmeer zieht, auf seiner Rückseite polare Kaltluft anzapft und diese weiter nach Süden transportiert. In höheren Luftschichten schaufelt das Tief auf dessen Vorderseite feuchtmilde Mittelmeerluft nordwärts, die über West- und Mitteleuropa auf die polare Kaltluft trifft. Im Übergangsbereich beider Luftmassen entstehen durch großräumige Hebungsprozesse starke Niederschläge, die auf der kalten Seite der Luftmassengrenze weiterhin bis ins Flachland als Schnee fallen.

Ab Montag werden im Norden Frankreichs und besonders von der Bretagne über die Normandie bis in die Picardie und die Region Nord Pas-de-Calais ergiebige Schneefälle erwartet. Auch im äußersten Süden Großbritanniens kann es stark schneien. Bei Neuschneesummen zwischen 10 und 20 cm und auflebendem Ostwind sind in exponierten Lagen Schneeverwehungen möglich. Im Straßen-, Bahn- und Flugverkehr kann es zu Behinderungen kommen. Zum Dienstag kommen die Schneefälle unter leichter Abschwächung weiter ostwärts voran und erfassen dann auch Südbelgien, Luxemburg, Nordostfrankreich und die Südhälfte Deutschlands, bevor die Front Mitte der Woche den Alpenraum erreicht. In der zur Ruhe kommenden Kaltluft sind in den Nächten ab Dienstag verbreitet mäßige bis strenge Nachfröste zwischen -5 und -10 °C, gebietsweise auch um oder unter -15 °C möglich.

Mit der einbrechenden Kaltluft im westlichen Mittelmeerraum bildet sich ab Wochenmitte im Rhonetal ein kräftiger Mistral und Tramontane aus, welche in Südostfrankreich verbreitet Sturmböen hervorrufen können. Besonders im Bereich des Rhonedeltas und entlang des Löwengolfs sind auch Orkanböen über 130 km/h möglich. Kräftige Regen-, im Bergland auch Schneefälle können im Norden Spaniens und rund um Italien und der Adria örtlich ergiebig ausfallen. Die Niederschlagsmengen bewegen sich aber im Rahmen der Starkregenfälle, die über die Herbst-, Winter- und ersten Frühjahrsmonate im Mittelmeerraum üblicherweise auftreten.


Samstag, 09. März 2013, 11:00 MEZ





VIS-Satbild 09.03., 10:15 MEZ
Quelle: sat24.com
Temperaturen 09.03., 10:00 MEZ
Quelle: Universität Karlsruhe
850-hPa-Temp., 11.03., 00 UTC
Quelle: Wetterzentrale
Neuschneesumme bis 13.03., 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung

Spätwintereinbruch, Schnee, außergewöhnliche Kälte - Warnung
Mittel- und Westeuropa - Deutschland, Polen, Tschechien, Benelux, Nordfrankreich, Britische Inseln

Ausgegeben am: Samstag, 09.03.2013, 11:00 MEZ

Spätwintereinbruch mit der Gefahr kräftiger Schneefälle in Nord- und Mitteldeutschland, in Polen, Benelux, Nordfrankreich sowie auf den Britischen Inseln. Starker Wind sorgt für Schneeverwehungen. In der zur Ruhe kommenden Kaltluft gebietsweise strenge Nachtfröste;
09.03.-15.03.2013

Über Mitteleuropa hat sich eine von West nach Ost verlaufende Luftmassengrenze gebildet, die kalte subpolare Luft im Norden von sehr milder Mittelmeerluft im Süden trennt. In Deutschland reicht die Temperaturspanne aktuell (10:00 MEZ) von leichtem Frost in Teilen Sachsens und Brandenburgs bis hin zu zweistelligen Plusgraden im Südwesten der Republik (z.B. Mannheim mit 12,6 °C oder Lahr mit 12,1 °C). In den kommenden Stunden verstärkt sich im Bereich einer Tiefdruckrinne über Mitteleuropa der Temperaturkontrast weiter und bleibt bis Anfang kommender Woche erhalten. Im 850-hPa-Niveau verbleibt das südliche Mitteleuropa im Umfeld der 0 °C-Isotherme zunächst in milder und bodennah frostfreier Luft, während die -15 °C-Isotherme zum Montag fast bis in den Norden Deutschlands vorankommt. Gegen Mitte nächster Woche kippt die Strömung dann von Ost zunehmend auf Nordost. Damit kommt langsam und schrittweise die Kaltluft weiter südwärts voran und nimmt spätestens ab Mittwoch das gesamte Mitteleuropa sowie große Teile West- und des nahen Osteuropas ein.

Entlang der sich langsam südwärts verlagernden Luftmassengrenze und im Bereich der Tiefdruckrinne ist mit gebietsweise kräftigen Schneefällen zu rechnen. Dies betrifft ab heute Nachmittag bis zum Montag die Gebiete nördlich der Mittelgebirgsschwelle von Benelux über Norddeutschland bis in den Norden Polens. Verbreitet kommen Neuschneesummen zwischen 5 und 15 cm zusammen. Am kräftigsten schneit es voraussichtlich in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und in Teilen Sachsen-Anhalts und Brandenburgs. Dort sind örtlich auch Neuschneemengen über 20 cm möglich. Dazu bringt starker Ostwind Schneeverwehungen. Mit entsprechenden Behinderungen im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr muss gerechnet werden. Unter anderem davon betroffen kann insbesondere auch die Großstadt Hamburg sein. Nach Süden hin kommt es in der noch milderen Luft in einem Streifen quer über Mitteldeutschland zu gefrierendem Regen, der zu gefährlichem Glatteis führen kann.

Ab Montagabend kommt weiter südlich zunächst über Nordfrankreich kräftiger Schneefall auf, der sich am Dienstag und bis zum Mittwochmorgen abschwächend ostwärts ausbreitet. In einem Streifen vom Ärmelkanal über Belgien und Luxemburg bis nach West- und Mitteldeutschland sind dann wiederum Neuschneemengen zwischen 5 und 15 cm, örtlich auch mehr möglich. Am Donnerstag erreicht die Luftmassengrenze den Alpenraum und löst sich nachfolgend auf. Danach nimmt die für Mitte März sehr kalte Polarluft das gesamte Mitteleuropa ein. Bei Aufklaren und über Schnee treten dann strenge Nachtfröste um -10 °C, gebietsweise auch unter -15 °C auf. An einigen Orten geraten die Dekadenrekorde der Tiefsttemperatur in Gefahr. Auch tagsüber herrscht vor allem nach Norden hin verbreitet Dauerfrost.


Freitag, 08. März 2013, 12:00 MEZ





Meteogramm/Vorhersage Raum Berlin
Quelle: Wetterzentrale
850-hPa-Temp.Anomalie ECMWF, 12.03.
Quelle: meteociel.fr
850-hPa-Temp.Anomalie GFS, 12.03.
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung
Neuschneesumme bis 12.03., 00 UTC
Quelle: Wettergefahren-Frühwarnung

Spätwintereinbruch, Schnee, außergewöhnliche Kälte - Warnung
Mittel- und Westeuropa - Deutschland, Polen, Tschechien, Benelux, Nordfrankreich, Britische Inseln

Ausgegeben am: Freitag, 08.03.2013, 12:00 MEZ

Spätwintereinbruch mit der Gefahr kräftiger Schneefälle in Nord- und Mitteldeutschland, in Polen, Benelux sowie auf den Britischen Inseln. Starker Wind sorgt für Schneeverwehungen. In der zur Ruhe kommenden Kaltluft gebietsweise strenge Nachtfröste;
09.03.-15.03.2013

In den letzten Tagen konnten einige Regionen in Mitteleuropa bereits den Vorfrühling genießen. Ungewöhnlich mild wurde es mit Föhnunterstützung am Nordrand der Alpen, am wärmsten war es mit Temperaturen um +20 °C in der Kölner Bucht, entlang des Niederrheins und nördlich des Sauerlandes, wo sich bei nun wieder kräftiger werdendem Sonnenschein und mit Südostwind die warme, föhnige Luft bis in die Niederungen durchsetzen konnte. Die Flughäfen Köln-Bonn und Düsseldorf warteten sogar mit neuen Dekadenrekorden der Höchsttemperatur auf.

Nach diesem außergewöhnlich warmen Frühlingsintermezzo steht in den kommenden Tagen weiten Gebieten Mitteleuropas und Teilen West- und des nahen Osteuropas ein Rückfall in spätwinterliches Wetter mit teilweise kräftigen Schneefällen und einem Temperatursturz von bis zu 20 °C bevor. Ursache hierfür ist eine Hochdruckbrücke von Nordrussland über Skandinavien bis nach Island und eine sich weiter südlich erstreckende Tiefdruckzone von Südost- und Osteuropa über den Alpenraum bis zum Golf von Biskaya. Dabei zapft ein kräftigeres Tiefdruckgebiet, das bis über den Anfang der nächsten Woche hinaus über Westeuropa und über dem westlichen Mittelmeerraum verbleibt, auf seiner Rückseite die über Nordeuropa lagernde Kaltluft an. Damit beginnt im Bereich der Tiefdruckrinne über Mitteleuropa die Ausbildung einer Grenzwetterlage. Südlich der Rinne gelangt feuchtmilde Mittelmeerluft nordwärts, nördlich der Tiefdruckzone kommt die subpolare Kaltluft langsam südwärts voran. Im Übergangsbereich sorgen Hebungsprozesse für gebietsweise kräftige Niederschläge, die in der Kaltluft vor allem über dem nördlichen Mitteleuropa bis ins Flachland als Schnee fallen. Weiter im Süden hält sich über Nordfrankreich, über Süddeutschland, Tschechien und dem Alpenraum zunächst noch die sehr milde Luft. Erst zur Mitte kommender Woche dreht die Strömung zunehmend auf nordöstliche Richtungen und bringt die Kaltluft auch in das südliche Mitteleuropa.

Ab Samstagnachmittag erfasst ein Niederschlagsgebiet die Mitte und den Norden Deutschlands, den Westen Polens, Benelux und Großbritannien. Am warmen Südrand regnet oder schneeregnet es, etwa nördlich der Mittelgebirgsschwelle bis zur Nord- und Ostseeküste kommt es gebietsweise zu kräftigen Schneefällen. Bis Montagabend muss verbreitet mit Neuschneemengen zwischen 5 und 15 cm, regional auch um 20 cm gerechnet werden. In Böen stürmisch auffrischender Ostwind sorgt in freien und exponierten Lagen für Schneeverwehungen. Mit entsprechenden Behinderungen im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr muss gerechnet werden. Unter anderem davon betroffen können auch die großen Städte Mittel- und Norddeutschlands wie beispielsweise Bremen, Hamburg, Hannover oder Berlin sein.

Im Laufe der kommenden Woche hält sich der Spätwinter und kommt weiter südwärts voran. Dann erfassen Schneefallgebiete voraussichtlich auch den Norden Frankreichs, Belgien, Süddeutschland, Tschechien und den Alpenraum. In der eingeflossenen und zur Ruhe kommenden Kaltluft sind bei Aufklaren und über Schnee strenge Nachtfröste bis zu -15 °C oder örtlich noch darunter möglich. Dann geraten an einigen Orten sogar die Dekadenrekorde der Tiefsttemperatur in Gefahr - dies nur etwa eine Woche nach der außergewöhnlichen Frühlingswärme mit Höchsttemperaturen über +20 °C.


eingerichtet am: 08. März 2013, 12:00 MEZ
DK

Visit us at
Facebook:

Information on warning levels and icons used
Information on meteoalarm.eu