Banner
Der Internet Explorer bietet nur eine eingeschränkte Funktionalität. The browser you're using is only limited functionable.

Sonntag, 9. Oktober 2005, 12:00 MESZ


Starkniederschläge


Italien, Slowenien, Kroatien
3.-8.10.2005


Satellitenbild: 5.10.2005, 13:234 UTC, NOAA 18 VIS
Quelle: L. Hamilton


Wetterlage und Entwicklung
Starkniederschläge im Mittelmeerraum, die mehrere Tage oder auch eine Woche lang andauern können, sind meist mit abschlossenen Höhentiefdruckgebieten verbunden. So auch im Zeitraum vom 3. bis zum 9.10.2005. Einem abgeschlossenen Höhentief geht immer ein Kaltluftvorstoß (Höhentrog) voraus, der sich am 2.10.2005 an der Ostflanke des kräftigen nordatlantischen Hochdruckgebietes "Oldenburgia" über Deutschland und Frankreich hinweg in den Mittelmeerraum ereignete. Während im Norden das Hoch "Oldenburgia" rasch nach Osten vorrückte und zum Hochdruchgebiet "Lilo" über Westrussland eine Hochdruckbrücke entstand, wurde der Kaltluftnachschub nach Süden unterbrochen, gleichzeitig schnürte sich im Südteil des Höhentroges der eigenständige Höhenwirbel ab. Über dem Ligurischen Meer entstand das Bodentief "Boris". Boden- und Höhentief zeigten an den Folgetagen kaum Verlagerungstendenzen und blieben im zentralen Mittelmeerraum stationär. Immer wieder entstanden zum Teil heftige Gewitter, die sich vor allem in Italien (Grazzanise bei Neapel 93 mm) und selbst noch in Tunesien (Tebessa 51 mm) entluden. Weiter im Norden und Osten fielen längeranhaltende Niederschläge in Nordostitalien, Südösterreich sowie in Slowenien und Kroatien. Die Regenmengen erreichten Werte bis über 300 mm (zB Hvar 326 mm). Der Einfluss des Höhentiefs reichte zeitweise auch über die Alpen hinweg nach Deutschland. Ein scharfer Druckgradient sorgte zumindest auf den Mittelgebirgsgipfeln für teilweise schwere Sturmböen. Auch ließ die feuchtwarme Luft am Dienstag (4.10.2005) Abend im Südwesten Schauer und Gewitter entstehen, die bis über 30 mm brachten (Sigmaringen 33.1 mm). Im Laufe der Woche setzte sich allerdings von Norden her immer mehr das Hochdruckgebiet durch und führte zu niederschlagsfreiem, in den Niederungen allerdings nebelanfälligem und tagsüber warmen Wetter, die Temperaturen stiegen bis über 23°C (Köln-Bonn 23.3°C am 6.10.2005).

Blitzeinschläge vom 6.10.2005 bis zum 8.10.2005, jeweils 00 UTC-23 UTC:
Quelle: Wetterzentrale
6.10.2005, 00 UTC 7.10.2005, 00 UTC 8.10.2005, 00 UTC

Bodendruckanalysen vom 2. bis zum 5.10.2005, jeweils 00 UTC
Quelle: FU Berlin / DWD
2.10.2005, 00 UTC 3.10.2005, 00 UTC 4.10.2005, 00 UTC 5.10.2005, 00 UTC
Bodendruck und 500 hPa-Geopotentail vom 2.10.2005 bis zum 7.10.2005, jeweils 00 UTC:
Quelle: Wetterzentrale
2.10.2005, 00 UTC 3.10.2005, 00 UTC 4.10.2005, 00 UTC
5.10.2005, 00 UTC 6.10.2005, 00 UTC 7.10.2005, 00 UTC

Niederschlag

Nachstehend eine Auswahl an gemessenen Niederschlagsmengen vom Samstag, 2.10.2005, 06 UTC, bis zum Sonntag, 9.10.2005, 06 UTC, jeweils 24-stündig:

Ort 2./3. 3./4. 4./5. 5./6. 6./7. 7./8. 8./9. Summe
Kredarica (Slowenien)
Rijeka (Kroatien)
Hvar (Kroatien)
Split (Kroatien)
Kötschach (Österreich)
Piacenza (Italien)
Aviano (Italien)
Civitavecchia (Italien)
76 mm
1 mm
-
-
26 mm
2 mm
35 mm
-
74 mm
164 mm
159 mm
74 mm
60 mm
24 mm
66 mm
69 mm
50 mm
2 mm
126 mm
64 mm
35 mm
4 mm
41 mm
23 mm
48 mm
20 mm
1 mm
12 mm
17 mm
2 mm
17 mm
-
9 mm
14 mm
9 mm
7 mm
11 mm
77 mm
3 mm
11 mm
19 mm
4 mm
27 mm
7 mm
13 mm
23 mm
13 mm
10 mm
-
-
13 mm
5 mm
-
4 mm
-
60 mm
276 mm
205 mm
335 mm
169 mm
162 mm
136 mm
175 mm
173 mm

7.10.05, 13:04 UTC, N18 VIS
Quelle: L. Hamilton
8.10.05, 9:24 UTC, N VIS
Quelle: DLR
8.10.05, 12:59 UTC, N18 VIS
Quelle: B. J. Burton
7.10.05, 13:09 UTC, N18 VIS
Quelle: B. J. Burton
3.10.05, 9:36 UTC, N17 VIS
Quelle: Geog. Inst. Uni Bern
4.10.05, 13:31 UTC, N18 VIS
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern



Forschungszentrum

Visit us at
Facebook:

Information on warning levels and icons used
Information on meteoalarm.eu