Banner
Der Internet Explorer bietet nur eine eingeschränkte Funktionalität. The browser you're using is only limited functionable.

Dienstag, 8. März 2005, 13:00 MEZ


Starkniederschläge


Südost-, Osteuropa
4.-8.3.2005


Satellitenbild: 6.3.2005, 10:13 UTC, NOAA 17 VIS
Quelle: M. Wienzek


Wetterlage und Entwicklung
Die Druckkonstellation mit einem blockierenden Hochdruckgebiet über dem Nordatlantik und einem mächtigen Höhentrog, der von Nord- über das zentrale Europa nach Süden bis nach Nordafrika reicht, erweist sich nun schon seit geraumer Zeit als ausgesprochen stabil.
Immer wieder ziehen von Norden Bodentiefs heran, die dann in einem weiten Bogen um den Höhentrog herum gesteuert werden. So zB das Tiefdruckgebiet "Claus". Es sorgte zunächst in Norddeutschland und in den Niederlanden für kräftige Schneefälle und bis zu 50 cm Neuschnee (siehe Artikel), zog anschließend über den Ärmelkanal Richtung Biskaya und brachte in Nordspanien Schnee, danach hieß das Ziel Oberitalien, wo ebenfalls heftige Schneefälle niedergingen. Wie so oft traten die kräftigsten Niederschläge in der Folge an der Adriaküste des ehemaligen Jugoslawien auf, wo binnen 48 Stunden über 150 mm Regen fielen. Am 6.3. schließlich langte "Claus" an der Westküste des Schwarzen Meeres an und schlug nun einen Nordkurs ein, der ihn bis zum 8.3. bis fast nach Finnland führte. Über Osteuropa wurde das Tiefdruckgebiet nochmal kräftiger und erzeugte riesige Wolken- und Niederschlagsgebiete. Warmluft, die aus Südosten in die Zirkulation mit einbezogen wurde, kam bis in die Gebiete knapp nördlich von Kiew voran und ließ hier die Tagestemperaturen in den positiven Bereich steigen. Sonst herrschte Dauerfrost und lange anhaltender Schneefall führte zu Niederschlagsmengen von verbreitet 30 bis 70 mm und den entsprechenden Schneezuwächsen. Besonders kräftig schneite es in weiten Gebieten der Ukraine, in Weißrussland, im Osten Polens sowie in Teilen des Baltikums und im westlichsten Russland.

Bodenanalysekarten vom 5.3. bis 8.3.2005, jeweils 00 UTC
Quelle: DWD / FU Berlin
5.3.2005 6.3.2005
7.3.2005 8.3.2005
500 hPa-Geopotential- und temperatur
Quelle: Wetterzentrale
6.3.2005, 00 UTC 7.3.2005, 00 UTC

Niederschlag in Südosteuropa
Nachstehend die 12 stündigen Niederschlagssummen (jeweils bis zum Termin) einiger Stationen an der östlichen Adriaküste vom 3.3.2005 18 UTC bis zum 5.3.2005, 18 UTC, sowie die Summe dieses Zeitraums:


Ort 4.3.
06 UTC
4.3.
18 UTC
5.3.
06 UTC
5.3.
18 UTC
Summe
Tivat (Serbien/Montenegro)
Niksic (Kroatien)
Bar (Kroatien)
Podgorica (Serbien/Montenegro)
3 mm
4 mm
-
-
51 mm
57 mm
-
-
101 mm
58 mm
108 mm
86 mm
-
31 mm
19 mm
38 mm
155 mm
150 mm
127 mm
124 mm

Niederschlag und Schneehöhen in Osteuropa
Nachstehend die 12 stündigen Niederschlagssummen (jeweils bis zum Termin) einiger Stationen an der östlichen Adriaküste vom 3.3.2005 18 UTC bis zum 5.3.2005, 18 UTC, sowie die Summe dieses Zeitraums; darunter die Schneehöhen jeweils zum Morgentermin um 06 UTC:


Ort 5.3.
06 UTC
5.3.
18 UTC
6.3.
06 UTC
6.3.
18 UTC
7.3.
18 UTC
7.3.
18 UTC
8.3.
18 UTC
Summe
Zhytomyr (Ukraine)
Zitkovici (Ukraine)
Mozyr (Ukraine)
Minsk (Weißrussland)
Warschau (Polen)
7 mm
5 mm
3 mm
3 mm
1 mm
18 mm
11 mm
6 mm
8 mm
3 mm
22 mm
19 mm
17 mm
8 mm
-
18 mm
15 mm
17 mm
12 mm
-
2 mm
8 mm
5 mm
6 mm
2 mm
2 mm
4 mm
3 mm
1 mm
5 mm
3 mm
1 mm
-
1 mm
-
65 mm
58 mm
53 mm
34 mm
8 mm

Ort 5.3. 6.3. 7.3. 8.3.
Zhytomyr (Ukraine)
Zitkovici (Ukraine)
Mozyr (Ukraine)
Minsk (Weißrussland)
Warschau (Polen)
26 cm
19 cm
23 cm
21 cm
9 cm
52 cm
39 cm
43 cm
27 cm
10 cm
52 cm
50 cm
57 cm
40 cm
15 cm
58 cm
51 cm
58 cm
42 cm
34 cm

4.3.05, 14:02 UTC, N16 VIS
Quelle: B. J. Burton
6.3.05, 10:00 UTC, N17 VIS
Quelle: H. Schaksmeier
6.3.05, 10:01 UTC, N17 VIS
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern
4.3.05, 16:45 UTC, N15 IR
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern
5.3.05, 4:11 UTC, N12 IR
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern
7.3.05, 1:48 UTC, N16 IR
Quelle: Geog. Inst., Uni Bern



Forschungszentrum

Visit us at
Facebook:

Information on warning levels and icons used
Information on meteoalarm.eu