Wettergefahren - Frühwarnung, Informationen und Hinweise
Wettergefahren-Frühwarnung - Übersicht

Weitere Informationen: Wetterrekorde, Sturmstärken, Klimakarten usw.

Informationen und Hinweise

Die "Wettergefahren-Frühwarnung" soll auf bevorstehende außergewöhnliche Wetterereignisse hinweisen. Dazu gehören schadensträchtige Wetterlagen genauso wie solche, die zum Beispiel Temperaturen im Bereich der bisherigen Rekorde erwarten lassen.

Grundlage der Vorhersagen sind Modellrechnungen verschiedener globaler (zum Teil auch regionaler) Modelle, wie sie bei den nationalen Wetterdiensten und anderen Institutionen operationell eingesetzt werden.
Eine Warnung erfolgt dann, wenn die Modelle in mehreren aufeinanderfolgenden Läufen eine außergewöhnliche Wettersituation wahrscheinlich werden lassen.
Die Beurteilung der bevorstehenden Wettersituation nimmt der Bearbeiter sowohl objektiv aufgrund der Modellergebnisse (Überschreitung von festgelegten Schwellenwerten) vor als auch subjektiv durch Einschätzung und Vergleich mit früheren ähnlichen Wetterlagen.

Der Überwachungs- und Vorhersagezeitraum beträgt bis zu 120 Stunden (5 Tage). Das Hauptaugenmerk liegt auf den meteorologischen Parametern

  • Wind - tropische und außertropische Stürme
  • Niederschlag - Starkniederschläge (Regen, Schnee)
  • Konvektion - Gewitter; Hagel
  • Temperatur - außergewöhnliche Hitze oder Kälte

Beobachtet und überwacht wird die gesamte Erdoberfläche, die Vorgänge in Mitteleuropa genießen dabei besondere Aufmerksamkeit. Die "Wettergefahren-Frühwarnung" besteht seit 1. Februar 2004 und wird täglich aktualisiert.

Neben der Warnung stellt die Analyse extremer Wetterereignisse das zweite wesentliche Element der "Wettergefahren-Frühwarnung" dar. Die Nachbetrachtung und Bewertung eingetretener besonderer Wetterereignisse anhand von Karten und Messwerten liegt in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen vor.

Die Texte und Angaben zu den extremen Wetterereignissen auf den Seiten der "Wettergefahren-Frühwarnung" erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind ohne Gewähr.

Ansprechpartner und Mitarbeiter:
Bernhard Mühr, IMK, CEDIM, Tel.: 0721 608 43597
Christoph Kottmeier, Institut für Meteorologie und Klimaforschung, KIT, Tel.: 0721 608 43356
Michael Kunz, Institut für Meteorologie und Klimaforschung, KIT, Tel.: 0721 608 48711
Manuel Schmidberger, Institut für Meteorologie und Klimaforschung, KIT, Tel.: 0721 608 42761
Daniel Köbele, Mitarbeiter
Adrian Leyser, Mitarbeiter

Weitere Informationen:
Cedim - Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology
IMK, KIT - Institut für Meteorologie und Klimafoschung, Karlsruher Institut für Technologie
Wetterzentrale - Aktuelle Wetterinformationen
Satellitenbilder - Aktuelle Satellitenbilder weltweit
Klimadiagramme - Klimadiagramme und -informationen weltweit
Der Karlsruher Wolkenatlas - Wolken- und Wetterfotografie


© 2004-2013: IMK, KIT